STEM-Umfrage: ANO bleibt vorn – derzeitige Regierungskoalition hätte keine Mehrheit mehr
- Tschechien News

- 22. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Den letzten Umfragewerten zufolge würden sieben politische Parteien die nötige Fünf-Prozent-Hürde für den Einzug in die Abgeordnetenkammer überschreiten

Knapp zwei Wochen vor der Parlamentswahl in Tschechien bleibt ANO von Ex-Premier Andrej Babiš laut einer neuen STEM-Umfrage klar stärkste Kraft in Tschechien. Die Regierungskoalition Spolu verliert weiter an Rückhalt.
In gut 14 Tagen wird in Tschechien gewählt. Die oppositionelle ANO-Partei des früheren Premiers Andrej Babiš liegt derzeit bei 30,9 Prozent der Stimmen. Das geht aus einer neuen Erhebung des Instituts STEM für den Sender CNN Prima News hervor. Zwar büßte die Partei im Vergleich zur Vorwoche 0,4 Prozentpunkte ein, bleibt aber weiterhin klar stärkste Kraft.
Die Regierungskoalition Spolu (ODS, KDU-ČSL und TOP 09) kommt laut Umfrage nur noch auf 19,5 Prozent. Deutlich zulegen konnten hingegen die Starostové (STAN), die mit 12,2 Prozent (+2,2) erstmals auf den dritten Platz vorrücken.
Knapp dahinter folgt die rechtsgerichtete SPD, die mit 12 Prozent leicht nachgibt. Die Piraten landen mit 9,3 Prozent auf Rang fünf.
Über die Fünf-Prozent-Hürde kämen zudem das linke Bündnis Stačilo! (7,7 Prozent) sowie Motoristé sobě des Europaabgeordneten Filip Turek mit 5,7 Prozent.
Umgerechnet auf Mandate ergäbe sich folgendes Bild: ANO 68 Sitze, Spolu 41, STAN und SPD jeweils 24, Piraten 19, Stačilo! 15 und Motoristé sobě neun. Damit hätte die derzeitige Regierungskoalition keine Mehrheit. Eine mögliche Mehrheit könnte ANO dagegen gemeinsam mit der SPD und Motoristé sobě oder in einer Dreierkonstellation mit SPD und Stačilo! erreichen.
Die Parlamentswahlen 2025 in Tschechien finden traditionell an zwei Tagen, am 3. und 4. Oktober, statt. Die Regierung von Petr Fiala ist seit 2021 im Amt und hatte die letzten Wahlen nur knapp mit der Mehrparteienkoalition Spolu gewonnen. Die Wahlbeteiligung lag damals bei 65,4 Prozent.








