

In den vergangenen Jahren haben beide Städte ihre Zusammenarbeit vor allem in den Bereichen Sicherheit, Katastrophenschutz und Krisenmanagement intensiviert

Zum 30-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Prag und Berlin empfing Oberbürgermeister Bohuslav Svoboda die Präsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses, Cornelia Seibeld, in der Bürgermeisterresidenz. Im Mittelpunkt des Treffens standen Themen wie Stadtentwicklung, Sicherheit, Verkehr und kulturelle Zusammenarbeit.
In der Prager Bürgermeisterresidenz am Mariánské náměstí empfing Oberbürgermeister Bohuslav Svoboda am Dienstag, den 11. November 2025, Cornelia Seibeld, die Präsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses, sowie weitere hochrangige Vertreter der deutschen Hauptstadt. Anlass des Treffens war das 30-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Prag und Berlin. „Prag und Berlin verbindet drei Jahrzehnte einer erfolgreichen Partnerschaft – und zugleich ähnliche Herausforderungen und Ziele, wie sie große europäische Metropolen teilen. Mit Frau Präsidentin Cornelia Seibeld und der Berliner Delegation führten wir ein sachliches Gespräch über Themen wie Sicherheit, Krisenmanagement, Verkehr, Wohnungsbau und kulturelle Zusammenarbeit“, erklärte Oberbürgermeister Svoboda.

Im Mittelpunkt des Besuchs stand ein gemeinsames Arbeitstreffen in der Bürgermeisterresidenz. Dabei wurden die wichtigsten Zukunftsthemen der beiden Hauptstädte diskutiert – von Stadtentwicklung und Mobilität bis hin zu kulturellem Austausch.
Cornelia Seibeld betonte den Wert der partnerschaftlichen Beziehungen: „Berlin und Prag verbindet eine Städtepartnerschaft, die auf Vertrauen und Offenheit basiert. Unser Treffen war geprägt von ehrlichen und konstruktiven Gesprächen über zentrale Fragen der Zukunft unserer Metropolen. Beide Seiten sind sich einig, dass der enge Dialog zwischen Berlin und Prag von großem Wert ist und weiter intensiviert werden sollte.“

Das Treffen unterstreicht die engen Beziehungen zwischen den beiden Hauptstädten, die seit 1995 offiziell Partnerstädte sind. Bereits im Juni dieses Jahres hatte Svoboda Berlin besucht, wo er vom Regierenden Bürgermeister Kai Wegner empfangen wurde.
In den vergangenen Jahren haben beide Städte ihre Zusammenarbeit vor allem in den Bereichen Sicherheit, Katastrophenschutz und Krisenmanagement intensiviert. Darüber hinaus finden regelmäßig Fachseminare und Austauschprogramme statt, bei denen insbesondere Mitarbeiter der Prager Stadtverwaltung von den Erfahrungen ihrer Berliner Kollegen profitieren.


Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige