top of page

OF: Nicht OnlyFans, sondern Občanské Fórum - das ikonische Logo der Samtenen Revolution

Das Logo, das später auch als erster tschechischer Smiley bezeichnet wurde, stammt von dem damals noch jungen Künstler Pavel Šťastný

OF: nicht OnlyFans, sondern Občanské fórum - das ikonische Logo der Samtenen Revolution
Foto: Archiv Pavel Šťastný

Zwei Buchstaben, die eine Nation bewegten: OF für Občanské Fórum wurde 1989 zum Symbol der Samtenen Revolution in der Tschechoslowakei. Hinter dem legendären Logo steht der damals noch junge Künstler Pavel Šťastný, dessen Entwurf Mut, Zusammenhalt und den Aufbruch einer Gesellschaft ausdrückte. Heute erinnert es an Freiheit, Kultur und die Kraft der Zivilgesellschaft.


Es ist eine Geschichte, die die damalige Tschechoslowakei veränderte – und die heute vielen jungen Menschen kaum noch präsent ist. In einer Zeit, in der zwei Buchstaben alles Mögliche bedeuten können, wirkt „OF“ fast provokativ. Nein, es geht dabei nicht um die heute bekannte Influencer-Plattform, sondern um das legendäre Logo der Samtenen Revolution: OF für „Občanské Fórum“ – das Bürgerforum. Als es im November 1989 erstmals auf den Straßen auftauchte, wurde es zum Symbol für Mut, Zusammenhalt und die Energie einer Gesellschaft, die bereit war, Geschichte zu schreiben.

OF: Nicht OnlyFans, sondern Občanské Fórum - das ikonische Logo der Samtenen Revolution
Foto: Archiv Pavel Šťastný

Gestaltet hat das ikonische Logo der damals noch sehr junge Künstler Pavel Šťastný – ein Student und Grafiker, der innerhalb eines Tages einen Entwurf präsentierte, der später als erster tschechischer Smiley bezeichnet wurde. Die einfache Linie, aus der das Logo besteht, stellte den optimistischen Ausdruck eines Landes im Aufbruch dar.


Havel, Studenten und der Moment, in dem eine Nation nach Freiheit rief


Die Samtene Revolution nahm nicht in Büros ihren Anfang, sondern auf der Straße. Am 17. November 1989 versammelten sich Studenten, um an den 50. Jahrestag der Schließung tschechischer Hochschulen durch die Nationalsozialisten zu erinnern. Die friedliche Demonstration wurde auf der Prager Národní třída brutal niedergeschlagen – doch genau dieser Moment wurde zur Zündschnur, die eine ganze Nation mobilisierte.

OF: Nicht OnlyFans, sondern Občanské Fórum - das ikonische Logo der Samtenen Revolution
Foto: Archiv Pavel Šťastný

Als Reaktion darauf entstand das Občanské Fórum – OF. Studenten, Intellektuelle, Schauspieler und Künstler schlossen sich zusammen, um Freiheit, die Freilassung politischer Gefangener und den Rücktritt der kommunistischen Führung zu fordern. Eine zentrale Rolle spielte Václav Havel – Dramatiker, Denker und moralische Autorität. Er wurde das Gesicht und die Stimme des OF, führte Verhandlungen mit der kommunistischen Regierung, sprach vor zehntausenden Demonstranten und wurde am 29. Dezember 1989 zum Präsidenten gewählt.


Sein bekanntester Satz – „Pravda a láska musí zvítězit nad lží a nenávistí“ („Wahrheit und Liebe müssen über Lüge und Hass siegen“) – hallt bis heute nach. Havels Erbe pflegt heute die Václav-Havel-Bibliothek unter der Leitung von Ökonom Tomáš Sedláček, die seine Ideen national und international weitervermittelt.

OF: nicht OnlyFans, sondern Občanské fórum - das ikonische Logo der Samtenen Revolution
Foto: Archiv Pavel Šťastný

Design als Brücke: Pavel Šťastný lebt die Werte des 17. November bis heute


Der 17. November ist weit mehr als ein nostalgischer Blick zurück in die Vergangenheit. Er erinnert daran, dass Geschichte nicht durch Algorithmen und Hashtags entsteht, sondern durch Menschen. 1989 waren es vor allem Studenten, die den Mut hatten zu sagen, dass Freiheit, Menschlichkeit und Wahrheit nicht verhandelbar sind – und dass Kultur Brücken bauen kann, zwischen Generationen, Gesellschaften und Ländern.


Pavel Šťastný lebt diese Werte bis heute. Seine Arbeit folgt dem Grundgedanken jener Zeit: Dinge haben nur dann Bedeutung, wenn sie verbinden, inspirieren und den menschlichen Blick nicht verlieren.


Nach zahlreichen nationalen und internationalen Aktionen arbeitet Pavel Šťastný heute an Projekten, die Kultur mit Wirtschaft, kreativem Sektor, Diplomatie und Staat verbinden. Sein Ansatz bleibt dabei derselbe: Design ist für ihn weniger eine visuelle Form als ein Raum für Dialog, Respekt und eine kultivierte Gesellschaft.

OF: nicht OnlyFans, sondern Občanské fórum - das ikonische Logo der Samtenen Revolution
Foto: John Lennon Wall Prag | Petr Lebeda

Für die tschechische EU-Ratspräsidentschaft 2022 lud er 27 Künstler aus EU-Staaten sowie zwei Gäste aus der Ukraine und Norwegen ein, um gemeinsam die berühmte John Lennon Mauer in Prag unter dem Motto „Wall of Freedom and Energy“ neu zu gestalten. Eine 35 Meter lange, originalgetreue aufblasbare Replik der Wand wurde vor dem Panthéon in Paris und vor dem Sitz des Europarats in Straßburg präsentiert. Sie tourte im selben Jahr durch Tschechien anlässlich des 45. Jubiläums der Lennon Mauer.


Ein weiteres Beispiel seiner zahlreichen Aktivitäten ist die Plattform und der Katalog Czech Strategic Technologies – CST, deren Gründer und Herausgeber Šťastný ist, ein Projekt in Zusammenarbeit mit dem tschechischen Senat, dem Außenministerium und der Wirtschaftskammer. Es ist eine moderne Form der kulturell-ökonomischen Diplomatie, die führende tschechische Innovationen, Firmen und Technologien international sichtbar macht – und dabei Kultur, Business und technologischen Fortschritt miteinander verbindet. Die dritte Ausgabe des Katalogs „Czech Strategic Technologies“ wurde Ende September im Černínský palác, dem Sitz der tschechischen Diplomatie, vorgestellt.

OF: nicht OnlyFans, sondern Občanské fórum - das ikonische Logo der Samtenen Revolution
Foto: Tschechien News

Neben der Kunst gilt Šťastnýs große Leidenschaft der Gastronomie. Er ist Mitbegründer des Bauernmarkts am „Kulaťák“ und des Food & Culture Embassy Festival, an dem jährlich mehr als 50 Botschaften teilnehmen. Seit über 25 Jahren sammelt er zudem Gabeln als Symbol der Esskultur – seine Sammlung umfasst inzwischen mehrere tausend Stück.


Wenn ein Symbol zur Botschaft wird


„Ein gutes Logo sei wie eine gute Geschichte“, sagt Pavel Šťastný. Es transportiert Emotionen, weckt Erinnerungen und kann eine Gemeinschaft stärker zusammenhalten als 1.000 Worte. Das OF-Logo hat genau das geschafft. Und vielleicht ist das der Grund, warum es sich lohnt, sich seiner heute erneut zu erinnern – mit einem Lächeln, mit Abstand und mit dem Bewusstsein, dass Freiheit niemals selbstverständlich ist.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page