World's Best Cities Report 2025: Prag landet auf Platz 38 der weltbesten Städte
- Tschechien News

- vor 1 Stunde
- 2 Min. Lesezeit
Prag bleibt weiterhin unter den TOP 50 der besten Städte weltweit, muss jedoch im Vergleich zum Vorjahr fünf Plätze einbüßen

Im aktuellen World's Best Cities Report 2025 von Resonance Consultancy erreicht die tschechische Hauptstadt Platz 38. Besonders hervorgehoben werden ihre Sehenswürdigkeiten, das lebendige Nachtleben sowie zahlreiche weitere Vorzüge, die Prag für Bewohner und Besucher gleichermaßen attraktiv machen.
Für den Report analysiert Resonance Consultancy jährlich mehr als 270 Städte mit mindestens einer Million Einwohnern, um die Top 100 zu ermitteln. Dabei fließen quantitative Daten, qualitative Bewertungen sowie Empfehlungen von Einheimischen und Touristen auf Plattformen wie TripAdvisor und Facebook ein. Drei zentrale Bewertungskriterien stehen dabei im Fokus: Lebensqualität, Liebenswürdigkeit und Wohlstand.
Die Spitzenreiter 2025
Die „Capital of Capitals“ London sichert sich erneut den ersten Platz – bereits zum elften Mal in Folge. Besonders stark zeigt sich die britische Metropole in den Unterkategorien Wohlstand, Liebenswürdigkeit und Lebensqualität, in denen sie jeweils die Plätze 1, 2 und 3 belegt.
New York folgt auf Platz zwei und bleibt damit vor Paris, das in diesem Jahr erneut den dritten Rang einnimmt. Die pulsierende US-Metropole steht damit weiter an der Spitze der amerikanischen Städte, während die französische Hauptstadt ihre Position unter den Top 3 verteidigt.

Prag: Fokus auf die Bedürfnisse der Bewohner zahlt sich aus
Die Post-Pandemie-Strategie Prags zeigt Wirkung: Grundlegende Faktoren der Lebensqualität, wie Gesundheit (Top 5) und Lebensstandard (#6), treffen auf einen kontinuierlichen Ausbau von Kultur- und Mobilitätsangeboten. Entlang der Moldau investiert die Stadt gezielt in nutzerfreundliche Uferzonen: Märkte und Galerien beleben die gewölbten Bögen der Náplavka, während am Čapadlo-Ufer Open-Air-Konzerte stattfinden – Faktoren, die zu Platz 16 bei „Sehenswürdigkeiten & Wahrzeichen“ und Platz 17 im Nachtleben führen.
Auch das Museumsangebot zieht Besucher an: Die Kunsthalle Praha, das DOX-Zentrum und die stadtweiten Standorte der Nationalgalerie tragen zu Platz 16 in der Kategorie Museen bei. Festivals wie das Signal Festival bringen die Kultur zudem in die Straßen der Stadt.
Parallel dazu schreitet der städtische Ausbau voran: Der Bau der neuen Metro-Linie D südlich von Pankrác ist im Gange, während das Smíchov-City-Projekt neuen Wohnraum für unterschiedliche Einkommensgruppen sowie Büroflächen entlang eines intermodalen Terminals schafft. Rund um den Bahnhof Masaryk (Masarykovo nádraží) hat Zaha Hadids Masaryčka ein neues Einkaufs- und Bürozentrum etabliert, während der Savarin-Palast am Wenzelsplatz mit dem Museum von Alfons Mucha wieder eröffnet wurde.

Investitionen im Hotel- und Gastgewerbe setzen diesen Trend fort: Das W Prague revitalisierte das Grand Hotel Evropa am Wenzelsplatz, und das Fairmont Golden Prague Hotel öffnete im April 2025 seine Türen. Mit Platz 25 im Gesamtindex „Lebensqualität“ blickt Prag einer lebenswerten Zukunft entgegen.
Die zehn besten Städte der Welt 2025 – World's Best Cities Report 2025
London, Großbritannien
New York City, USA
Paris, Frankreich
Tokio, Japan
Madrid, Spanien
Singapur
Rome, Italien
Dubai
Berlin, Deutschland
Barcelona, Spanien








