top of page

Schaum, Tempo, Tradition: 15. Auflage des legendären Bierrennens „Pinkasova noční můra“

In diesem Jahr ebenfalls mit dabei: Antonín Krejbich, den einige unserer Leser bereits kennen dürften

Schaum, Tempo, Tradition: 15. Auflage des legendären Bierrennens „Pinkasova noční můra“
Foto: Tschechien News

Im Prager Traditionslokal U Pinkasů ging zum 15. Mal das legendäre Bierrennen „Pinkasova noční můra“ über die Bühne. Der Wettbewerb ist ein ungewöhnlicher Mix aus Sport, Präzision und Bierzapfkunst – hier zählt nicht nur Schnelligkeit, sondern auch die Qualität des servierten Pilsners.


30 Teilnehmer aus zehn Ländern – darunter die Tschechische Republik, die Slowakei, Polen, Ungarn, Norwegen, Japan, Schweden, Großbritannien, Rumänien und Italien – traten im Vorlauf gegeneinander an. In Zweierduellen mussten sie mit sechs frisch gezapften Bieren einen Parcours vorm Lokal bewältigen. Wer schnell genug ins Ziel kam und dabei eine saubere Schaumkrone präsentierte, durfte ins Finale einziehen.

Schaum, Tempo, Tradition: 15. Auflage des legendären Bierrennens „Pinkasova noční můra“
Foto: Tschechien News

Im zweiten Teil wartete dann die echte Herausforderung: zehn Biere im Keller zapfen, mit ihnen über 41 Stufen ins Erdgeschoss und schließlich weiter in den ersten Stock laufen, wo eine Fachjury jedes Glas begutachtete – von der Füllhöhe bis zur Konsistenz des Schaums.


In diesem Jahr ebenfalls mit dabei: Antonín Krejbich, den einige unserer Leser bereits kennen dürften. Wir haben im Sommer über ihn berichtet – ein Prager Junge, der die Herzen der Deutschen in Fulda mit frisch gezapftem Pilsner Bier erobert.

Schaum, Tempo, Tradition: 15. Auflage des legendären Bierrennens „Pinkasova noční můra“
Foto: Tschechien News

Den Sieg sicherte sich der Pole Jacek Maliszewski vom „Restauracja Česka“ in Warschau mit einer Zeit von 1:33,62 Minuten. Auf Rang zwei folgte Daniel Slanec vom Gastgeber U Pinkasů (1:45,09), Dritter wurde Daniel Hrdý vom Restaurace U Bansethů (1:46,29).

Schaum, Tempo, Tradition: 15. Auflage des legendären Bierrennens „Pinkasova noční můra“
Foto: Tschechien News

Der Hauptpreis: ein Gutschein im symbolischen Wert von 1842 Kronen – eine Anspielung auf das Jahr, in dem die erste Charge Pilsner Urquell gebraut wurde – sowie ein 50-Liter-Fass des Kultbiers. Außerdem wird der Name des neuen Champions traditionell auf einer ledernen Schürze verewigt, die alle bisherigen Sieger trägt.


Die Geschichte des Restaurants U Pinkasů reicht bis ins Jahr 1843 zurück, als Jakub Pinkas die Art und Weise revolutionierte, wie Bier serviert wurde. Er führte das Zapfen des Pilsner Bieres im Keller seines Lokals ein, wodurch seine Gäste stets frisches und kaltes Bier erhielten.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page