top of page

KFC in Tschechien hat weiterhin mit Hygieneproblemen zu kämpfen: Zweiter Vorfall in wenigen Monaten

Die Fast-Food-Kette kommt nicht aus den Schlagzeilen, seit der tschechische Journalist Jan Tuna Anfang September über Probleme berichtet hat

KFC in Tschechien hat weiterhin mit Hygieneproblemen zu kämpfen: Zweiter Vorfall in wenigen Monaten
Foto: Maxime Lebrun | Unsplash

KFC in Tschechien steht erneut wegen Hygieneverstößen in der Kritik. In einer Filiale in Prag-Dejvice wurde Hähnchenfleisch unsachgemäß aufgetaut – bereits der zweite Vorfall innerhalb weniger Monate, nachdem zuvor in einer Filiale in Liberec mariniertes Fleisch mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum entdeckt wurde.


KFC in Tschechien hat weiterhin mit Hygieneproblemen zu kämpfen. Die Fast-Food-Kette kommt nicht aus den Schlagzeilen, seit der tschechische Journalist Jan Tuna über Probleme mit gefälschten Angaben zu Haltbarkeit und Verarbeitung von Fleisch, das bereits verdorben riecht, berichtet hat.


Wie jetzt zahlreiche tschechische Medien berichten, haben in einer KFC-Filiale in Prag-Dejvice Mitarbeiter Hähnchenfleisch in stehendem Wasser aufgetaut. Laut der Staatlichen Lebensmittel- und Landwirtschaftsinspektion (SZPI) erhöht dieses Vorgehen das Risiko bakterieller Verunreinigungen deutlich.


„KFC hat damit gegen Vorschriften zur Lebensmittelhygiene verstoßen, da die HACCP-Standards nicht eingehalten wurden. Die Umsetzung und Einhaltung dieses Systems ist gesetzlich vorgeschrieben und wird regelmäßig von Aufsichtsbehörden überprüft“, so die Staatliche Lebensmittel- und Landwirtschaftsinspektion.


Es ist bereits der zweite Vorfall innerhalb weniger Monate


Im September hatten Inspektoren in der Filiale in Liberec mariniertes Fleisch mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum entdeckt. Die SZPI hat daraufhin zahlreiche Kontrollen durchgeführt, viele davon sind noch nicht abgeschlossen.


Auslöser der umfangreichen Kontrollen war der tschechische Journalist Jan Tuna. Auf seinem YouTube-Kanal „Tuna versus“ veröffentlichte er mehrere Berichte über den unsachgemäßen Umgang mit Fleisch in KFC-Filialen. Tuna kritisiert vor allem gefälschte Angaben zur Haltbarkeit und die Verarbeitung von Fleisch, das bereits verdorben riecht. Nach Tunas Angaben handelt es sich hierbei nicht um Einzelfälle, sondern um eine gängige Praxis. Vor kurzem wurde der vierte Teil der Reportage von Tuna veröffentlicht und ist jetzt auch auf YouTube (CZ) zu sehen.


Ähnliche Vorfälle bereits im Juni in Dänemark


Es ist jedoch nicht der erste Skandal, der die Kette derzeit beschäftigt. Bereits im Juni berichteten Medien über Probleme in Dänemark. Ein interner Mitarbeiter-Chat und anschließende Kontrollen der dortigen Veterinärbehörden deckten auf, dass auch dort die Methode des „Verlängerns“ angewandt wurde – das heißt, es wurden neue Etiketten mit geänderter Haltbarkeit gedruckt, wenn das Fleisch nicht rechtzeitig verbraucht wurde. Die dänische KFC-Niederlassung schloss daraufhin alle 11 Filialen.


In Tschechien wird KFC seit 27 Jahren von AmRest betrieben; zu deren Markenportfolio zählen hierzulande unter anderem auch Burger King, Pizza Hut und Starbucks. Kentucky Fried Chicken gehört in Tschechien zu den führenden Fast-Food-Restaurants und unterhält rund 130 Filialen im ganzen Land.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page