top of page

Prag verzeichnet im ersten Halbjahr knapp 3,8 Millionen Besucher – Zuwachs bei asiatischen Touristen

Immer mehr Besucher kommen wegen gehobener Gastronomie, stilvoller Hotel-Spas oder hochkarätiger Kultur- und Sportveranstaltungen.

Prag verzeichnet im ersten Halbjahr knapp 3,8 Millionen Besucher – Zuwachs bei asiatischen Touristen
Foto: Park Guapo | Unsplash

Prag bleibt auf Erfolgskurs: Im ersten Halbjahr 2025 kamen knapp 3,8 Millionen Gäste in die tschechische Hauptstadt – mehr als im Vorjahr. Besonders stark wächst der Zustrom aus Asien, während neue Flugverbindungen kaufkräftige Besucher aus Übersee anlocken.


Die tschechische Hauptstadt bleibt ein Publikumsmagnet: Laut Angaben des Tschechischen Statistikamts (ČSÚ) besuchten im ersten Halbjahr 2025 insgesamt 3.780.133 Touristen Prag – ein Zuwachs von rund drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr.


Besonders zahlreich kamen Gäste aus Deutschland (464.339, minus 7 Prozent), gefolgt von Großbritannien (240.501, plus 15 Prozent) und den USA (208.692, plus 5 Prozent). Deutlich im Aufwind ist auch der Tourismus aus Asien: Hier stieg die Zahl der Besucher um fast 15 Prozent – das sind rund 54.000 mehr als im Vorjahreszeitraum. An der Spitze liegen Reisende aus Israel (plus 31 Prozent), Südkorea (plus 4 Prozent) und China (plus 27 Prozent). Auch Gäste aus Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten nehmen stark zu.


Ein Grund für den Anstieg ist die bessere Erreichbarkeit aus Übersee. Neue Langstreckenverbindungen – etwa aus Toronto oder Abu Dhabi – bringen kaufkräftige Kundschaft in die Moldaumetropole. „Statistiken belegen, dass Prag gezielt eine anspruchsvollere und zahlungskräftige Klientel anspricht, auf die unsere Marketingkampagnen abzielen“, erklärt Jiří Pospíšil, stellvertretender Bürgermeister für Kultur und Tourismus. Gleichzeitig bleibe die Stadt auch für die heimische Bevölkerung attraktiv – rund ein Fünftel aller Besucher sind Tschechen.


Die Zahlen spiegeln sich auch im Hotelgewerbe wider. Die durchschnittliche Auslastung lag zwischen Januar und Juni bei knapp 71 Prozent – zwei Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Im Juni überschritt die Auslastung sogar die 82-Prozent-Marke. Die durchschnittliche Zimmerrate stieg um zwei Euro auf mehr als 116 Euro. Luxushotels verzeichneten eine Auslastung von 62 Prozent bei einem durchschnittlichen Zimmerpreis von 224 Euro, ebenfalls leicht höher als 2024. Die Kapazitäten im Luxussegment wuchsen binnen eines Jahres um fast 13 Prozent.


Zudem wandeln sich die Interessen der Gäste: Zwar bleibt die historische Altstadt der Hauptanziehungspunkt, doch immer mehr Reisende kommen wegen gehobener Gastronomie, stilvoller Hotel-Spas oder hochkarätiger Kultur- und Sportveranstaltungen.


Auf die steigenden Besucherzahlen reagiert die Stadt mit Informations- und Aufklärungskampagnen. Unter dem Titel Enjoy Respect Prague wirbt die tschechische Hauptstadt mit einem „Zehn-Punkte-Plan“ für einen respektvollen Umgang mit der Stadt und empfiehlt Gästen, auch weniger bekannte Stadtteile zu erkunden. „Unser Ziel ist ein gesundes und ausgewogenes Miteinander von Reisenden und Einheimischen“, betont František Cipro, Vorstandsvorsitzender von Prague City Tourism.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page