Petitionsaufruf von Meeting Brno: 76. Sudetendeutscher Tag 2026 in Brünn
- Tschechien News

- vor 43 Minuten
- 3 Min. Lesezeit
Ein Zeichen für Versöhnung und Dialog zwischen Tschechen und Sudetendeutschen

Zum ersten Mal soll die Sudetendeutsche Landsmannschaft ihr traditionelles Treffen in ihrer ehemaligen Heimat abhalten. Meeting Brno ruft dazu auf, eine Petition zu unterschreiben um dieses historische Versöhnungstreffen zu unterstützen.
Brünn bereitet sich auf ein historisches Ereignis vor: Im Mai 2026 soll die Sudetendeutsche Landsmannschaft ihr traditionelles Treffen erstmals in der ehemaligen Heimat vieler Vertriebener abhalten. Das Festival Meeting Brno ruft in diesem Zusammenhang dazu auf, eine Petition zu unterzeichnen, die die Ausrichtung dieses Treffens unterstützen soll. Ziel ist es, an einem Ort, an dem Geschichte schmerzlich erlebt wurde, einen würdigen Rahmen für Dialog und gegenseitiges Verständnis zu schaffen.
„Wir verlangen nicht das Vergessen unserer Geschichte; im Gegenteil, wir treten für ihr Erinnern ein“, betont Petr Kalousek, Mitbegründer des Festivals Meeting Brno und Initiator der Versöhnungserklärung von 2015. „Brünn hat Erfahrung darin, die eigene komplexe Vergangenheit anzuerkennen und respektvoll darüber zu sprechen. Wir sind überzeugt, dass dieses erste Treffen auf tschechischem Boden ein weiterer Schritt zu gegenseitigem Verständnis und Versöhnung sein wird.“
Video: Sudetendeutsche Zeitung
Europa befindet sich derzeit in einer schwierigen Phase. Umso wertvoller erscheinen freundschaftliche Beziehungen zwischen Menschen und Nationen, die trotz schmerzhafter Vergangenheit Wege der Versöhnung gefunden haben. Ein besonders bedeutendes Beispiel sind die deutsch-tschechischen Beziehungen: Nach den schmerzhaften Jahren während des Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit ist es gelungen, Respekt und Zusammenarbeit zu etablieren.
Brünn spielte dabei eine Schlüsselrolle. 2015 verabschiedete die Stadt eine Versöhnungserklärung, in der sie ihr Bedauern über die Ereignisse Ende Mai 1945 ausdrückte. Diese Erklärung entstand als Antwort auf zahlreiche Gesten, Entschuldigungen und Bitten um Vergebung von deutschen Partnern, Einzelpersonen und Institutionen. Sie markierte einen wichtigen Meilenstein im deutsch-tschechischen Dialog und bildete die Grundlage für weitere Verständigung.
Das 2016 gegründete Festival Meeting Brno gilt seither als Symbol für Offenheit, historisches Bewusstsein und Zusammenarbeit. Es verkörpert Werte wie Humanismus, Menschenrechte, Solidarität und europäische Verbundenheit. Vor diesem Hintergrund lädt das Festival die Sudetendeutsche Landsmannschaft ein, ihren Sudetendeutschen Tag 2026 in Brünn abzuhalten – an einem Ort, der einst Schmerz bedeutete und heute Raum für Hoffnung und Verständigung bietet.
Die Stadt, in der jahrhundertelang Sudetendeutsche und Tschechen Seite an Seite lebten und gemeinsam Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft prägten, soll nun erneut ein Ort der Begegnung sein. Brünn hat sich entschieden, sich ihrer Vergangenheit zu stellen, anstatt sie zu beschönigen – und kann daher glaubwürdig von einer gemeinsamen Zukunft sprechen.

Der Aufruf knüpft an zwei Initiativen aus dem Jahr 2025 an: die Einladung tschechischer Intellektueller, Künstler und Persönlichkeiten im Juni 2025 sowie die Auszeichnung des Festivals Meeting Brno mit dem Menschenrechtspreis am Sudetendeutschen Tag im Juni. Die Ehrung würdigt die Rolle des Festivals in der Versöhnung, der Aufarbeitung historischer Ereignisse und des mutigen Dialogs als Signal für ein friedliches Europa.
Die Organisatoren sehen in einem Treffen der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Brünn ein starkes und würdiges Zeichen der Versöhnung. Es solle Inspiration für kommende Generationen sein und zeigen, dass eine Partnerschaft und gemeinsame Haltung zu den Grundwerten Europas möglich ist. Der Appell lautet: Nach Jahren der Uneinigkeit und des Zwists die Heimat wieder als Ort der Begegnung zu nutzen – bewusst der Tragödien der Vergangenheit, in der Hoffnung, dass solche Verluste sich nicht wiederholen, und bereit, gemeinsam eine neue Zukunft zu gestalten. DEN AUFRUF UNTERSCHREIBEN Meeting Brno Webseite | Facebook | Instagram








