Parlamentswahlen 2025: Tschechen im Ausland können erstmals per Briefwahl abstimmen
- Tschechien News
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
In Tschechien stehen im Oktober die Parlamentswahlen an, Auslandstschechen haben noch gut eine Woche, um sich in ein spezielles Wählerverzeichnis eintragen zu lassen

Tschechische Staatsbürger im Ausland können bei den Parlamentswahlen im Oktober erstmals per Briefwahl abstimmen. Interessierte haben noch gut eine Woche, um sich in ein spezielles Wählerverzeichnis eintragen zu lassen.
Tschechische Staatsbürger, die im Ausland leben, können in diesem Jahr zum ersten Mal per Post ihre Stimme abgeben. Eine kleine Revolution, die die Wahlbeteiligung der im Ausland lebenden Tschechen um ein Mehrfaches erhöhen könnte. Der Ablauf gilt als unkompliziert – ist jedoch streng terminiert: Bis spätestens 24. August müssen sich Interessierte in ein spezielles Wählerverzeichnis eintragen lassen, die eigentliche Beantragung der Briefwahl ist bis 29. August möglich.
Weltweit leben Schätzungen zufolge rund 600.000 wahlberechtigte Tschechen außerhalb ihres Heimatlandes. Bisher machten allerdings maximal rund 20.000 von ihrem Stimmrecht Gebrauch – das entspricht nicht einmal vier Prozent. Mit der nun eingeführten Briefwahl könnte sich diese Zahl vervielfachen: Das Außenministerium rechnet mit bis zu 80.000 Stimmen aus dem Ausland.
Im Ausland längst gängige Praxis
In vielen europäischen Ländern gehört die Stimmabgabe per Post bereits seit Jahren zum demokratischen Standard. Die Slowakei führte sie im Jahr 2006 ein – zunächst machten nur rund 3.000 Bürger davon Gebrauch. Bis 2023 stieg die Zahl jedoch auf fast 73.000 Briefwähler – ein Rekord in der Geschichte des Landes.
Auch in Deutschland und Österreich ist die Briefwahl äußerst beliebt – möglich ist sie sowohl aus dem Ausland als auch vom Wohnort im Inland. In der Bundesrepublik gibt es diese Option bereits seit 1957.
Parlamentswahlen am 3. und 4. Oktober
Am 3. und 4. Oktober wählt Tschechien seine Abgeordneten. Umfragen sehen die Bewegung ANO des ehemaligen Premiers Andrej Babiš als klaren Favoriten. Die derzeitige Regierung von Petr Fiala ist seit 2021 im Amt und hatte die letzten Wahlen nur knapp mit der Mehrparteienkoalition Spolu (ODS, KDU–ČSL und TOP 09) gewonnen. Die Wahlbeteiligung lag damals bei 65,4 %.
Weitere Informationen zur ersten tschechischen Briefwahl und wie Sie sich anmelden können, finden Sie auf der Webseite des tschechischen Außenministeriums sowie der Bewegung Milion chvilek pro demokracii (beide jeweils in tschechischer Sprache).