top of page

Tschechische Parlamentswahlen am 3. und 4. Oktober: ANO klarer Favorit

Aktualisiert: 6. Sept.

Allerdings zeigen die Daten seit Februar einen leichten Rückgang in der Wählergunst für die Partei von  Ex-Premier Andrej Babiš

Foto: Andrej Babiš
Foto: Andrej Babiš

In Tschechien steht in gut einem Monat die Parlamentswahl an. Aktuellen Umfragen zufolge würde die Partei ANO des Ex-Premiers Andrej Babiš die Abstimmung klar für sich entscheiden.


In etwas mehr als einem Monat wird in Tschechien gewählt, und laut einer aktuellen Umfrage würde ANO, die Partei des Ex-Premiers Andrej Babiš, klar gewinnen. Laut dem August-Wahlmodell der Agentur Kantar CZ für das tschechische Fernsehen ČT würde sie 33 Prozent der Stimmen erhalten. Im Vergleich zum letzten Modell der Agentur haben vor allem die Piraten und auch die Bewegung „Stačilo!“ an Zustimmung gewonnen.


Den August Umfragewerten zufolge hätten zum Zeitpunkt der Datenerhebung sieben politische Parteien die nötige Fünf-Prozent-Hürde für den Einzug in die Abgeordnetenkammer überschritten.


ANO belegt bei den Umfragewerten seit längerem den Spitzenplatz; das Ergebnis von 33 Prozent ähnelt dem der Juni-Umfrage. Allerdings zeigen die Daten seit Februar einen leichten Rückgang in der Wählergunst für die Partei von Andrej Babiš. Auf dem zweiten Platz liegt die Koalition SPOLU, unter der Führung von Premierminister Petr Fiala, die im Vergleich zu den letzten Umfragewerten einen Prozentpunkt verloren hat und derzeit auf 20 Prozent der Stimmen kommen würde.


Mit Abstand folgt STAN mit zwölf Prozent. Die rechtsgerichtete SPD zusammen mit Svobodní, Trikolora und PRO käme auf 10,5 Prozent. Auch die Werte dieser Gruppierungen sind weitgehend stabil; Änderungen gegenüber Juni liegen bei maximal einem Prozentpunkt.


Zuwächse für Piraten und „Stačilo!“


Die Piraten würden aktuell 9,5 Prozent erreichen, ein Anstieg um zwei Punkte. „Stačilo!“ käme im August auf sechs Prozent, ein Plus von 1,5 Punkten im Vergleich zum Juni.


Auch die Partei Motoristé sobě von Europaabgeordnetem Filip Turek würde mit 5,5 Prozent den Sprung in die Abgeordnetenkammer schaffen. Die Parlamentswahlen 2025 in Tschechien finden traditionell an zwei Tagen, am 3. und 4. Oktober, statt.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page