Tschechien startet heute ins neue Schuljahr
- Tschechien News
- vor 2 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Das neue Schuljahr bringt nicht nur neue Gesichter, sondern auch zahlreiche gesetzliche Änderungen mit sich

Der Schulstart in Tschechien bringt in diesem Jahr nicht nur neue Gesichter, sondern auch einige gesetzliche Neuerungen mit sich. Präsident Petr Pavel eröffnet das neue Schuljahr an der Grundschule in Pečky im Bezirk Kolín.
Nach den Sommerferien ist heute, der 1. September, der erste Schultag in Tschechien. Rund 118.000 Erstklässler nehmen laut Schätzungen des Bildungsministeriums zum ersten Mal auf den Schulbänken Platz. Das neue Schuljahr bringt nicht nur neue Gesichter, sondern auch zahlreiche gesetzliche Änderungen mit sich.
So tritt eine Novelle des Schulgesetzes in Kraft, die die Regeln für den Aufschub der Schulpflicht verschärft. Künftig ist ein Aufschub nur noch möglich, wenn der Gesundheitszustand des Kindes – etwa eine schwere körperliche oder psychische Beeinträchtigung – den Schulbesuch unmöglich macht.
Ab September können Grund- und Vorschulen zudem nach neuen Bildungsprogrammen unterrichten. Verbindlich wird dies für Kindergärten ab 2026, für erste und sechste Klassen der Grundschulen ab 2027.
Weitreichende Folgen hat auch die Finanzierungsreform: Ab Januar 2026 sollen die Gemeinden und Regionen als Schulträger für die Bezahlung nicht-pädagogischer Angestellter wie Hausmeister oder Köchinnen verantwortlich sein. Auch Kosten für Lehrmaterialien, Fortbildungen oder Ausflüge sollen auf die Kommunen übergehen.
Auch die Termine für die Schuleinschreibung verschieben sich: für Grundschulen von April auf den Zeitraum 15. Januar bis 15. Februar, für Kindergärten auf den Zeitraum 15. März bis 15. April.
Schulstart für rund 118.000 Erstklässler
Für das Schuljahr 2025/2026 rechnet das Bildungsministerium mit rund 1.001.400 Grundschülern, davon rund 117.900 Erstklässler. Präsident Petr Pavel eröffnet das neue Schuljahr an der Grundschule in Pečky im Bezirk Kolín, Premierminister Fiala besucht eine Grundschule in Brünn.
In Prag erleben rund 17.000 Kinder ihren ersten Schultag – und dürfen sich dabei auf eine kleine Überraschung freuen. Wie schon in den vergangenen Jahren verteilt die Stadt praktische Starterpakete, die den Einstieg in den Schulalltag erleichtern sollen.
Zusätzlich sorgt in der Hauptstadt die Stadtpolizei für Sicherheit auf dem Schulweg. Rund 230 Beamte überwachen am ersten Schultag 163 Zebrastreifen in der Nähe von Grundschulen, um die jüngsten Verkehrsteilnehmer zu schützen.