top of page

Neue Moldau-Brücke für den Prager Ring: Fünf Finalisten stehen fest

Neben je drei Fahrstreifen pro Richtung wird das Bauwerk auch einen Geh- und Radweg beinhalten

Neue Moldau-Brücke für den Prager Ring: Fünf Finalisten stehen fest
Visualisierung: Sdružení Stráský, Hustý a partneři a Studio acht

Die Pläne für den nördlichen Abschnitt des Prager Rings nehmen immer mehr Gestalt an: Fünf Architektenteams stehen im Finale für den Bau einer neuen Moldau-Brücke. Das Bauwerk soll ab 2027 entstehen und künftig eine Schlüsselrolle beim Lückenschluss der Stadtautobahn übernehmen.


Das Projekt des nördlichen Abschnitts der Prager Ringautobahn kommt einen entscheidenden Schritt voran. Die tschechische Straßen- und Autobahndirektion (ŘSD) hat beim internationalen Architektenwettbewerb für den geplanten Brückenbau über die Moldau im Abschnitt D0 519 zwischen Suchdol und Březiněves die finale Phase gestartet. Eine Fachjury wählte fünf der insgesamt fünfzehn eingereichten Entwürfe aus, aus denen nun das finale Design bestimmt werden soll.

Neue Moldau-Brücke für den Prager Ring: Fünf Finalisten stehen fest
Visualisierung: Valbek

Die künftige Brücke wird eine Schlüsselrolle beim Lückenschluss des Prager Rings übernehmen. Geplant ist ein Bauwerk mit einer Länge von fast 600 Metern und einer Höhe von rund 80 Metern über dem Fluss. Neben je drei Fahrstreifen pro Richtung wird das Bauwerk auch einen Geh- und Radweg beinhalten. Die Baukosten werden auf rund zwei Milliarden Kronen geschätzt.

Neue Moldau-Brücke für den Prager Ring: Fünf Finalisten stehen fest
Visualisierung: Cowi Czech Republic

Die Architektenausschreibung wurde von der ŘSD in Zusammenarbeit mit der Tschechischen Architektenkammer organisiert. Insgesamt sind Preisgelder in Höhe von 20 Millionen Kronen vorgesehen, der Siegerentwurf erhält fünf Millionen Kronen. Die fünf Finalisten sind:


  • Stráský, Hustý a partneři & Studio acht

  • Valbek

  • Cowi Czech Republic

  • 2T engineering & TOP CON SERVIS

  • ov architekti & V-NOC


„Die Ausschreibung war der erste offene Architektenwettbewerb dieser Art für eine Autobahnbrücke in Tschechien“, erklärte ŘSD-Generaldirektor Radek Mátl. „Nun liegt die größte Herausforderung vor uns: ein Design auszuwählen, das sowohl architektonisch als auch technisch und wirtschaftlich überzeugt. Das ausgewählte Konzept soll in die Projektunterlagen einfließen, um 2027 mit dem Bau beginnen zu können. Unser Ziel ist es, den gesamten Prager Ring bis spätestens 2031 fertigzustellen.“

Neue Moldau-Brücke für den Prager Ring: Fünf Finalisten stehen fest
Visualisierung: 2T engineering & TOP CON SERVIS

Die Öffentlichkeit soll alle eingereichten Vorschläge bei einer geplanten Ausstellung einsehen können, deren Termin und Ort noch bekannt gegeben werden. Mit dem Bau der Brücke soll 2027 begonnen werden, und 2031 soll das neue Bauwerk als Teil der Prager Ringautobahn in Betrieb gehen.

Neue Moldau-Brücke für den Prager Ring: Fünf Finalisten stehen fest
Visualisierung: ov architekti & V-NOC

Der Prager Ring wird nach seiner Fertigstellung 83,6 Kilometer lang sein. Der geplante Brückenneubau ist das markanteste Bauwerk des gesamten Projekts und schafft erstmals auch eine direkte Verbindung für Fußgänger und Radfahrer zwischen Suchdol und Bohnice. Erste Pläne für eine Brücke an dieser Stelle reichen bis in die 1930er Jahre zurück.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page