Kingdom Come: Deliverance 2: 4 Millionen verkaufte Spiele und Besucherboom an historischen Orten
- Tschechien News
- vor 8 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Die tschechischen Entwickler planen nun auch eine komplette Edition des Spiels auf den Markt zu bringen

Das tschechische Videospiel Kingdom Come: Deliverance 2 feiert weiterhin internationalen Erfolg: Seit der Veröffentlichung Anfang Februar wurden bereits vier Millionen Exemplare verkauft. Der Hype um das Mittelalter-Rollenspiel wirkt sich dabei auch auf reale Schauplätze aus – Orte wie Kutná Hora oder die Burgruine Trosky verzeichneten deutlich steigende Besucherzahlen.
Das in diesem Jahr erschienene tschechische Videospiel Kingdom Come: Deliverance 2 setzt seinen internationalen Erfolg ungebrochen fort. Das Prager Studio Warhorse hat bekannt gegeben, dass seit der Veröffentlichung des zweiten Kingdom-Come-Teils Anfang Februar inzwischen vier Millionen Exemplare verkauft wurden. Neben dem zuletzt erschienenen dritten Erweiterungspaket, einer Gold Edition planen die Entwickler nun auch eine komplette Edition des Spiels auf den Markt zu bringen.
Der Verkaufsstart von Kingdom Come: Deliverance 2 verlief rasant: Bereits am ersten Tag ging eine Million Exemplare über die digitalen Ladentheken, nach zwei Wochen waren es zwei Millionen. Im Mai sprach Warhorse von drei Millionen verkauften Kopien, die Marke von vier Millionen wurde nun rund ein halbes Jahr nach Release erreicht. Das Spiel erschien am 4. Februar und erhielt seither drei Erweiterungen.
Ein Videospiel wird zum Tourismusfaktor
Der Erfolg der Reihe zeigt sich längst nicht nur in Verkaufszahlen. Seit dem Start von Kingdom Come: Deliverance II verzeichnet eine Reihe tschechischer Schauplätze einen spürbaren Anstieg an Besucherzahlen – und zwar besonders stark bei jungen Menschen. Orte wie Kutná Hora, das nahegelegene Suchdol oder die Burgruine Trosky im Böhmischen Paradies erleben derzeit einen regelrechten Ansturm. Auslöser ist der weltweite Hype um das Spiel, das historische Schauplätze detailgetreu nachzeichnet und damit offenbar die Lust auf reale Entdeckungen weckt.
Bereits im April, nur wenige Wochen nach dem Release, schossen die Besucherzahlen in die Höhe. Besonders auffällig war der Trend in Suchdol bei Kutná Hora – einem bislang wenig bekannten Ort, der im Spiel als Vorlage für ein mittelalterliches Dorf diente. Auch die Burgruine Trosky profitiert massiv von der neu entfachten Popularität: Sie gehört inzwischen zu den fünf meistbesuchten Sehenswürdigkeiten des Sommers 2025 in der Czech Republic.

Wenn die virtuelle Welt Wirklichkeit wird
Der Erfolg bleibt nicht virtuell. Das Projekt Kingdom Come: Deliverance Live ist eine Brücke zwischen digitaler Unterhaltung und realen Reiseerlebnissen. Ziel ist es, die Spielwelt an den Originalschauplätzen erlebbar zu machen – mit thematischen Führungen, interaktiven Angeboten und Veranstaltungen direkt vor Ort. Unterstützt wird die Initiative von Gemeinden, Tourismusverbänden und kulturellen Institutionen.
Weitere Informationen sowie aktuelle Veranstaltungstermine finden sich unter: www.kcdlive.eu. Kingdom Come: Deliverance Live





