top of page

Tschechische Wirtschaft wächst im zweiten Quartal um 2,4 Prozent

Haushaltsausgaben treiben Aufschwung an

Tschechische Wirtschaft wächst im zweiten Quartal um 2,4 Prozent
Foto: Christopher Burns | Unsplash

Die tschechische Wirtschaft hat im zweiten Quartal 2025 weiter Fahrt aufgenommen. Nach aktuellen Schätzungen des Statistikamts legte das Bruttoinlandsprodukt im Jahresvergleich um 2,4 Prozent zu. Vor allem steigende Konsumausgaben der Haushalte trugen zu diesem Wachstum bei.


Die tschechische Wirtschaft hat im zweiten Quartal 2025 weiter zugelegt, wenn auch nur leicht im Vergleich zum Jahresbeginn. Nach einer aktuellen Schnellschätzung des Tschechischen Statistikamts (ČSÚ) stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) preis- und saisonbereinigt gegenüber dem ersten Quartal um 0,2 Prozent. Im Jahresvergleich lag das Wachstum bei soliden 2,4 Prozent.


Getragen wurde der Anstieg vor allem von den Ausgaben der privaten Haushalte, die bereits das vierte Quartal in Folge zulegten. Dagegen wirkte sich das Außenhandelsdefizit dämpfend auf die Gesamtbilanz aus. „Die Wirtschaft wuchs im Jahresvergleich genauso schnell wie zu Jahresbeginn. Treibende Kräfte waren vor allem die Konsumausgaben der Haushalte und Investitionen“, erklärte Vladimír Kermiet, Direktor der Abteilung Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen beim ČSÚ.


Positiv entwickelte sich auch die Bruttowertschöpfung (BWS). Im Quartalsvergleich legten insbesondere die Bereiche Handel, Verkehr, Beherbergung und Gastronomie zu. Auch das Baugewerbe konnte zulegen, während das verarbeitende Gewerbe leicht schwächelte. Auf Jahressicht erwies sich die Industrie als stärkster Wachstumstreiber, gefolgt von den genannten Dienstleistungsbranchen. Insgesamt verzeichnete die Mehrheit der Wirtschaftssektoren ein Plus.


Die Beschäftigung entwickelte sich ebenfalls stabil und stieg gegenüber dem ersten Quartal um 0,4 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum lag sie um ein Prozent höher.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page