top of page

Prager Stadtrat genehmigt neue Bauprojekte in Prag 11 und Prag 13

Die Vereinbarungen mit Investoren bringen der Stadt sowie den betroffenen Stadtteilen insgesamt rund 400 Millionen Kronen

Prager Stadtrat genehmigt neue Bauprojekte in Prag 11 und Prag 13
Visualisierung: Trigema

Mit zwei neuen Planungsentscheidungen treibt Prag die Stadtentwicklung weiter voran. In den Bezirken Prag 11 und Prag 13 werden Großprojekte umgesetzt, die neben Wohnungen auch neue öffentliche Einrichtungen und Flächen bringen.


Der Prager Stadtrat hat zwei Änderungen des Flächennutzungsplans sowie entsprechende Planungsverträge für die Bezirke Prag 11 und Prag 13 verabschiedet. Die Vereinbarungen mit Investoren betreffen die Projekte Na Jelenách und Top Tower und bringen der Stadt sowie den betroffenen Stadtteilen insgesamt rund 400 Millionen Kronen. Das Paket umfasst sowohl finanzielle Beiträge für die öffentliche Infrastruktur als auch Sachleistungen in Form neuer Einrichtungen.


In Prag 11 wird mit der Änderung des Flächennutzungsplans der Weg frei für die Entwicklung des neuen Stadtviertels Na Jelenách. Hier haben die Investoren gemeinsam mit der Stadt und der Bezirksverwaltung zwei Planungsverträge abgeschlossen. Sie verpflichten sich zu Investitionen in Höhe von fast 330 Millionen Kronen. Geplant sind unter anderem eine achtklassige Kindertagesstätte, großzügige Rad- und Fußwege, ein neues Stadtplatz-Ensemble mit Geschäften im Erdgeschoss, Sportflächen und Spielplätzen.


„Nach intensiven und langen Verhandlungen ist es gelungen, eine für alle Seiten akzeptable und sogar vorteilhafte Lösung zu finden“, betonte der Bezirksbürgermeister von Prag 11, Martin Sedeke, mit Blick auf das Projekt Opatov Na Jelenách des Investors Finep.


Auch in Prag 13 kommt Bewegung in ein ambitioniertes Bauvorhaben: Mit der Änderung des Flächennutzungsplans für das geplante Hochhausprojekt Top Tower werden nun die Rahmenbedingungen festgelegt. Der Investor verpflichtet sich zu Leistungen im Wert von rund 75,7 Millionen Kronen – davon 30 Millionen in bar für die öffentliche Infrastruktur sowie 45,7 Millionen für die Gestaltung öffentlicher Flächen.


Der geplante 135 Meter hohe Top Tower könnte zum höchsten Gebäude Tschechiens werden. Bezirksbürgermeister David Vodrážka sieht darin eine Chance für die Entwicklung seines Stadtteils: „Prag 13 ist ein moderner Bezirk. Ich bin überzeugt, dass ein Hochhaus am U-Bahnhof Nové Butovice das Viertel bereichern und zugleich dringend benötigten Wohnraum schaffen wird.“

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page