top of page

Junge Tschechen zahlen lieber per Smartphone

Bargeld? Fast schon exotisch

Foto: Freepik
Foto: Freepik

In Tschechien wächst eine Generation heran, für die das Smartphone längst auch Geldbörse ist. Junge Menschen zahlen immer seltener mit Bargeld oder Karte – mobile Zahlungen dominieren den Alltag.


Mobil bezahlen statt Bargeld oder Karte – für junge Menschen in Tschechien ist das längst Alltag. Laut einer aktuellen Umfrage der Organisation Nekrachni gemeinsam mit Visa und Moneta Money Bank greifen Jugendliche schon ab etwa 15 Jahren zum Smartphone, mit 17 wird es zum bevorzugten Zahlungsmittel. Zwei Drittel der Befragten bis 26 Jahre achten sogar beim Kauf eines neuen Telefons darauf, ob es passende Zahlungs-Apps unterstützt.


Die klassische Plastikkarte dient nur noch als Notlösung: 58 Prozent nutzen sie lediglich als Backup. Bargeld? Fast schon exotisch.


Geschwindigkeit schlägt Gewohnheit


Mehr als 90 Prozent der jungen Tschechen zahlen mit Apps, 61 Prozent davon mehrmals pro Woche. Vor der Volljährigkeit dominiert noch Bargeld – schlicht, weil Eltern Taschengeld bar aushändigen. Doch ab 18 setzt sich das Smartphone durch: Schnelligkeit (77 %) und der Komfort, kein Bargeld mehr mitführen zu müssen (68 %), sind die Hauptargumente.


Für junge Tschechen sind Banken vor allem eines: sicher und praktisch. Die App ist dabei das Herzstück – neun von zehn nutzen sie regelmäßig, meist um den Kontostand zu prüfen, Zahlungen freizugeben oder Ausgaben zu tracken. Bei der Wahl des Instituts zählt vor allem Einfachheit, digitale Services und Sicherheit. „Technologie muss selbstverständlich, intuitiv und schnell sein – genau wie das Bezahlen selbst“, fasst Visa-Managerin Hana Wasserburger zusammen.


Beim Online-Shopping greifen bereits mehr als die Hälfte der jungen Tschechen zu digitalen Geldbörsen. Besonders ab 18 Jahren steigt die Nutzung auf 56 %, während die jüngsten Nutzer (15–17 Jahre) digitale Wallets nur zu einem Drittel nutzen – ähnlich oft wie Zahlung per Nachnahme.


Die Generation Z in Tschechien zeigt damit klar: Das Smartphone ist mehr als nur Kommunikationsmittel – es ist das Tor zu einem digitalen Finanzleben. Mobile Zahlungen, digitale Geldbörsen und Banking-Apps prägen den Alltag junger Menschen und machen Bargeld und klassische Karten zunehmend überflüssig.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page