Flughäfen Prag und Brünn melden deutliche Zuwächse bei den Passagierzahlen
- Tschechien News

- vor 2 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Mehr Gäste aus Deutschland, Großbritannien sowie Asien und den Vereinigten Arabischen Emiraten

Tschechiens Flughäfen verzeichnen ein starkes Jahr: Sowohl Prag als auch Brünn melden deutliche Zuwächse bei den Passagierzahlen. Besonders die Zahl internationaler Fluggäste nimmt weiter zu.
Der Tourismus in Tschechien bleibt auf Wachstumskurs – vor allem dank steigender Besucherzahlen aus dem Ausland. Der Flughafen Václav Havel in Prag zählte zwischen Ende März und Oktober knapp 11,5 Millionen Passagiere, ein Plus von 7,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Mehr als die Hälfte der Reisenden – exakt 54,5 Prozent – kam aus dem Ausland. Der Flughafen in Brünn verzeichnete einen Rekordsommer, mit jeweils über 150.000 abgefertigten Passagieren im Juli und August.
„Der Trend, dass die Zahl der ausländischen Fluggäste zunimmt, hat sich in diesem Jahr weiter verstärkt“, sagt Jiří Vyskoč, Executive Director für Aviation Business Development am Flughafen Prag. „Allein während der Sommersaison wurden rund drei Millionen ausländische Passagiere registriert; der Anteil stieg damit um 1,4 Prozentpunkte.“
Am häufigsten reisten Gäste aus Großbritannien, Italien und Spanien an. Deutlich zulegte auch der Verkehr von und nach den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie Deutschland. Laut Vyskoč liegen die Gründe vor allem in neuen Verbindungen und Fluggesellschaften: Etihad Airways startete im Juni eine neue Linienverbindung nach Abu Dhabi, Emirates setzt auf der Strecke Prag–Dubai inzwischen wieder den Airbus A380 ein, und Condor verbindet Prag nun zweimal täglich mit Frankfurt.

Flughafen Brünn mit über 660.000 Passagieren seit Jahresbeginn
Von Januar bis September 2025 nutzten mehr als 660.000 Passagiere den Flughafen der mährischen Metropole. Noch nie zuvor war das Streckenangebot so groß: Die Sommersaison 2025 brachte ein Rekordangebot mit 36 Reisezielen. Wie gewohnt war der Juli der reisestärkste Monat, dicht gefolgt vom August – in beiden Monaten wurden jeweils über 155.000 Passagiere abgefertigt.
Touristen aus Deutschland in Tschechien klar an der Spitze
Zwischen Juli und September 2025 haben 7,9 Millionen Gäste in tschechischen Hotels, Pensionen und weiteren Beherbergungsbetrieben übernachtet. Insgesamt verbrachten sie dort 21,2 Millionen Nächte – ein Anstieg um rund ein Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Rund 42 Prozent der Gäste kamen aus dem Ausland.
Die meisten Touristen kamen erneut aus Deutschland (660.000), Polen (340.000) und der Slowakei (288.000). Zuwächse verzeichneten auch Großbritannien und Österreich. Beliebtestes Ziel bleibt Prag mit über 2,2 Millionen Besuchern.








