top of page

Divadlo Polárka in Brünn lädt zu Underground 89,-

Eine immersive Reise in die Wendejahre 1980er

Divadlo Polárka in Brünn lädt zu Underground 89,-
Foto: Divadlo Polárka

Das Divadlo Polárka in Brünn lässt die 1980er Jahre lebendig werden. Die inszenierte Theaterführung verbindet historische Rückblicke mit der Einladung, über die Bedeutung von Freiheit und Engagement in der heutigen Zeit nachzudenken.


Zum vierten Mal lädt das Divadlo Polárka zu Underground 89,- ein – einer inszenierten Theaterführung durch die Räume des Theaters, bei der Besucherinnen und Besucher die 1980er Jahre hautnah erleben können. Mit diesem Event möchte Polárka sowohl den Alltag als auch die zentralen Ereignisse des Jahres 1989 in Erinnerung rufen und gleichzeitig die Bedeutung aktiver Bürgerschaft für Vergangenheit und Gegenwart betonen.


Während des „Samtenen Abends“ können die Teilnehmenden außerdem am Briefmarathon von Amnesty International teilnehmen, um sich aktiv für Menschenrechte einzusetzen.

Divadlo Polárka in Brünn lädt zu Underground 89,-
Foto: Divadlo Polárka

In den Tagen vor dem 17. November verwandelt sich das Theater für einige Zeit in das Kulturhaus Jitřenka – ein Freilichtmuseum des Kommunismus. Überall im Haus verspüren Besucher den Hauch von Sozialismus, der auch jüngeren Generationen, die in der freien Tschechischen Republik geboren wurden, die 1980er Jahre näherbringt. „Da viele unserer jungen Zuschauer – und ehrlich gesagt auch die meisten von uns Künstlern – das Jahr 1989 nicht selbst erlebt haben, wollen wir vor allem Eltern und Großeltern die Gelegenheit geben, diesen Moment gemeinsam mit ihren Kindern zu erleben und Fragen sowie Diskussionen über Vergangenheit und vielleicht auch Gegenwart unseres Landes anzustoßen“, erklärt der künstlerische Leiter Jiří Hajdyla. Die Veranstaltung richtet sich an Gäste ab elf Jahren und findet in diesem Jahr am 13., 14. und 15. November jeweils ab 17:30 Uhr statt. Am 15. November wird die Veranstaltung zum letzten Mal gezeigt.

Divadlo Polárka in Brünn lädt zu Underground 89,-
Foto: Divadlo Polárka

Underground 89,- zeichnet sich durch seine einzigartige Perspektive auf das Jahr 1989 aus: Besucher durchwandern das Theater in einer immersiven Inszenierung und treffen auf Figuren aus dem tschechischen Dissens, darunter Karel Kryl, Marta Kubišová, Dana Němcová und Václav Havel. Daneben begegnen sie auch alltäglichen Menschen jener Zeit – wobei insbesondere die Stimme der Studierenden eine zentrale Rolle spielt.

Divadlo Polárka in Brünn lädt zu Underground 89,-
Foto: Divadlo Polárka

Ein zentrales Anliegen der Veranstaltung ist die Förderung aktiver Bürgerschaft, inspiriert von den Studierenden des Jahres 1989 und mit Bezügen zur Gegenwart. Obwohl die Feier der Freiheit und Demokratie und die Erinnerung an die Beteiligten der Samtenen Revolution für uns zentral sind, möchten die Veranstalter auch deutlich machen, dass Freiheit und Demokratie keine Selbstverständlichkeit sind, wie die aktuelle Situation in vielen Ländern zeigt.


Underground 89,- | Divadlo Polárka

Tučkova 34, 602 00 Brno

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page