Tag der Kriegsveteranen am Náměstí Míru – Prag ehrt Helden vergangener und heutiger Zeiten
- Tschechien News

- vor 57 Minuten
- 2 Min. Lesezeit
Die Veranstaltung erinnert an Mut, Opferbereitschaft und Dienst fürs Vaterland

Zum 11. Mal ehrt der Prager Stadtbezirk Praha 2 am 11. November auf dem Náměstí Míru die Kriegsveteranen des Landes. Die Veranstaltung erinnert an Mut, Opferbereitschaft und Dienst fürs Vaterland – mit einem vielfältigen Programm, Ausstellungen und einem feierlichen Gedenkakt.
Am Dienstag, dem 11. November, lädt Praha 2 bereits zum elften Mal zur Gedenkveranstaltung anlässlich des Tags der Kriegsveteranen ein. Wie jedes Jahr findet das Ereignis auf dem Náměstí Míru statt – in Zusammenarbeit mit der Armee der Tschechischen Republik, der Tschechoslowakischen Legionärsgemeinschaft, dem Verband der Kriegsveteranen der Tschechischen Republik und dem Militärhistorischen Institut. Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Tagesprogramm mit Präsentationen der Armee, des militärischen Bildungswesens und zahlreichen Begleitaktionen.

Der Vormittag steht traditionell im Zeichen der Schulen. Kinder aus Kindergärten und Grundschulen messen ihr Wissen und Geschick, dürfen moderne und historische Militärtechnik aus nächster Nähe erleben und erfahren mehr über die Arbeit der tschechischen Armee. Als besonderes Zeichen der Wertschätzung übergeben Schüler selbstgemalte Bilder, die anschließend an Soldaten in Auslandseinsätzen weitergeleitet werden.
Der offizielle Teil beginnt um 14 Uhr. Erwartet werden hochrangige Vertreter aus Politik, Zivilgesellschaft und Militär. Auf dem Programm stehen die feierliche Auszeichnung ausgewählter Kriegsveteranen sowie ein Gedenkakt für all jene, die ihr Leben im Dienst des Vaterlands verloren haben. Den Abschluss bildet eine gemeinsame Andacht und Fürbitte für die Gefallenen aller Kriege.

Neben dem Bühnenprogramm sind bis 18 Uhr zahlreiche Ausstellungen und statische Vorführungen zu sehen. Besucher können außerdem den sogenannten Křížkový háj (Kreuzhain) besuchen, um gefallenen Soldaten zu gedenken – etwa durch das Niederlegen einer Blume, das Anbringen eines kleinen Holzkreuzes mit persönlicher Botschaft oder den Kauf der bekannten roten Mohnblume, des Symbols des Tags der Kriegsveteranen.
Wer die Kriegsveteranen unterstützen möchte, kann dies schon jetzt tun. Die landesweite Spendensammlung „Vlčí mák České republiky pro naše válečné veterány“ („Roter Mohn der Tschechischen Republik für unsere Kriegsveteranen“) läuft von heute, dem 29. Oktober, bis zum 11. November 2025 an hunderten Orten im ganzen Land.

Die Erlöse der Sammlung gehen vollständig an den Militärischen Solidaritätsfonds, der Veteranen, Soldatinnen, Soldaten und deren Familien in schwierigen Lebenssituationen unterstützt.








