top of page

Arbeitslosenquote in Tschechien bleibt im Juni stabil bei 4,2 Prozent

Immer mehr Menschen melden sich online beim Arbeitsamt – besonders gefragt sind Bauarbeiter, Fahrer und Lageristen

Foto: Freepik
Foto: Freepik

Die Arbeitslosenquote in Tschechien lag im Juni stabil bei 4,2 Prozent. Besonders gefragt sind derzeit Fachkräfte im Bau-, Transport- und Lagerwesen – und immer mehr Menschen melden sich online beim Arbeitsamt an.


Tschechiens Arbeitsmarkt zeigt sich weiterhin robust: Auch im Juni lag die landesweite Arbeitslosenquote bei 4,2 Prozent. Laut Arbeitsminister Marian Jurečka (KDU-ČSL) profitieren Jobsuchende weiterhin von einem stabilen Markt und steigenden Löhnen: „Die Unternehmen suchen nach wie vor nach qualifizierten Fachkräften und bieten im Schnitt bis zu zwölf Prozent mehr Gehalt als im bisherigen Job. Wer nach einer Arbeitslosigkeit eine neue Stelle antritt, kann im Schnitt mit acht Prozent mehr Lohn rechnen.“


Spitzenreiter bei der Arbeitslosigkeit bleiben der Bezirk Most mit 9,4 Prozent sowie Karviná (9,0 %), gefolgt von Chomutov, Bruntál und Sokolov. Die niedrigsten Quoten – teils unter drei Prozent – verzeichneten wie gewohnt Regionen rund um Prag sowie Orte wie Rychnov nad Kněžnou oder Pelhřimov.


Bei der Entwicklung im Vergleich zum Mai gab es kaum Bewegung: Nur in der Hauptstadt Prag stieg die Arbeitslosenquote minimal um 0,1 Prozentpunkte, im Kreis Karlsbad sank sie um denselben Wert. Im Jahresvergleich zeigen sich stärkere Ausschläge: So stieg die Arbeitslosigkeit in den Regionen Karlsbad und Liberec um 0,9 Prozentpunkte, in Mährisch-Schlesien um 0,8.


Online-Anmeldung über Kundenportal „Jenda“ immer beliebter


Die Digitalisierung schreitet auch beim tschechischen Arbeitsamt voran: Rund ein Drittel der 34.136 Personen, die sich im Juni neu arbeitslos meldeten, nutzten das sogenannte Kundenportal „Jenda“. Über diese Plattform können sich Arbeitssuchende sowohl im Web als auch per App registrieren – verfügbar in den App Stores für Android und iOS.


Stärkste Nachfrage in Prag und Mittelböhmen


Zum Monatsende waren beim tschechischen Arbeitsamt 98.677 offene Stellen gemeldet – ein Plus von 2.264 im Vergleich zum Mai. Die höchste Nachfrage herrscht traditionell in Prag (23.467 Stellen) und im Mittelböhmischen Raum (15.761). Landesweit kommen auf eine freie Stelle durchschnittlich 3,2 Bewerber – im Kreis Karviná sind es über 21.


Besonders gefragt sind derzeit Bauarbeiter, Köche, Lagerarbeiter mit Staplerschein, Lkw-Fahrer, Montagemitarbeiter sowie Reinigungskräfte.


Der Juni verzeichnete auch einen leichten Rückgang bei der Kurzzeitarbeitslosigkeit: Der Anteil derjenigen, die weniger als drei Monate arbeitslos sind, sank im Juni um 0,4 Prozentpunkte auf 25,7 Prozent. Das entspricht 81.038 Personen.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page