České dráhy testen Satelliteninternet von Starlink in InterPanter-Zügen
- Tschechien News
- 2. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Der Hochgeschwindigkeits-Internetzugang soll künftig auf ausgewählten Verbindungen wie Brünn–Prag oder Brünn–Olmütz zum Einsatz kommen

Die Tschechischen Bahnen wagen den Sprung ins All – zumindest in Sachen Internet: Erstmals wurde in einem InterPanter-Zug eine Starlink-Satellitenschüssel installiert. Die Technologie von SpaceX soll Fahrgästen künftig stabiles Highspeed-WLAN auch auf schwierigen Strecken bieten.
Ein Blick in die Zukunft des Reisens: In Brno-Maloměřice wurde vor wenigen Tagen erstmals erfolgreich eine Starlink-Satellitenschüssel in eine InterPanter-Einheit der Tschechischen Bahnen (České dráhy) eingebaut. Die Montage erfolgte durch die Škoda Group. Der Hochgeschwindigkeits-Internetzugang über das Satellitennetzwerk von SpaceX soll künftig auf ausgewählten Verbindungen wie Brünn–Prag oder Brünn–Olmütz zum Einsatz kommen.
„Wir sehen im Satelliteninternet eine vielversprechende Lösung, um auch dort stabiles und schnelles Internet zu bieten, wo das Mobilfunksignal bislang schwächelt“, sagt Michal Krapinec, Generaldirektor der Tschechischen Bahnen. Für die kommenden drei Monate ist nun ein umfangreicher Testbetrieb mit Fahrgästen geplant. Dabei sollen Stabilität, Leistung und Nutzen für die Reisenden umfassend evaluiert werden. Sollte sich die Technologie bewähren, will man mit Starlink über eine breitere Ausstattung der Zugflotte verhandeln.
Das Projekt wird in Kooperation mit der Škoda Group, AMiT Transportation, ČD-Telematika und dem tschechischen Telekommunikationsamt umgesetzt. Letzteres übernimmt auch die technische Auswertung und den direkten Vergleich zwischen Starlink und bestehenden Mobilfunknetzen. Die notwendige Betriebsgenehmigung für den Testlauf mit Passagieren wurde vom Eisenbahnamt erteilt.

Die Antenne ist auf dem Dach eines Endwagens installiert und durch ein beheizbares System sowohl winter- als auch hitzefest – laut Hersteller bis zu 70 °C. Die Anbindung an das bordeigene WLAN erfolgt nahtlos: Fahrgäste loggen sich weiterhin über das bekannte „ČD Wi-Fi“ ein, der Internetzugang bleibt kostenlos. Starlink kommt ausschließlich zur Internetversorgung der Fahrgäste zum Einsatz – sicherheitsrelevante Systeme des Zuges bleiben unberührt.
Starlink, ein Projekt von SpaceX, bietet weltweit Breitbandinternet mit geringer Latenzzeit und wurde speziell für den Einsatz auch unter schwierigen Bedingungen entwickelt – etwa im Zugverkehr. Die verwendete Technik erfüllt alle relevanten Bahnstandards, darunter EN 50155. Mehr Informationen gibt es auf der Webseite von Starlink oder auf dem Netzwerk X.