Sir Nicholas George Winton organisierte während des Zweiten Weltkriegs die Rettung von 669 Kindern jüdischen Glaubens oder jüdischer Herkunft aus der Tschechoslowakei vor den Nazis
Am 3. September 2024 wurde in Prag feierlich eine lang erwartete Verbindung zwischen den Stadtteilen Letná und Holešovice eröffnet. Die neue Straße, die die Veletržní-Straße mit der Dělnická-Straße verbindet, trägt den Namen des Briten Sir Nicholas Winton, der während des Zweiten Weltkriegs hunderte tschechoslowakische Kinder vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten rettete.
Die symbolträchtige Lage der Straße führt am Prager Bahnhof Bubny vorbei, von dem aus während des Zweiten Weltkriegs Zehntausende jüdische Familien nach Theresienstadt deportiert wurden. Die Namensgebung würdigt Wintons heldenhafte Taten, durch die viele Kinder gerettet wurden, indem sie mit den sogenannten 'Winton-Zügen' nach Großbritannien gebracht wurden.
Das Datum der Eröffnung wurde bewusst gewählt, um an den Beginn des Zweiten Weltkriegs zu erinnern. Der letzte Winton-Zug verließ Prag am 1. September 1939, erreichte jedoch nie das Vereinigte Königreich.
An der Zeremonie nahmen zahlreiche Gäste teil, darunter Überlebende der Winton-Kinder sowie deren Nachfahren. Besonders bewegend war die Anwesenheit von vier der geretteten Kinder, die Winton während des Krieges in Sicherheit gebracht hatte.
Bereits Anfang des Jahres feierte der Film One Life (Jeden život) Premiere in den tschechischen Kinos. Er erzählt die bewegende Geschichte von Sir Nicholas Winton, der 1939 einen heroischen Akt der Menschlichkeit vollbrachte. Der Film wurde an authentischen Schauplätzen in Prag gedreht, darunter der Prager Hauptbahnhof, wo heute noch eine Bronzestatue an die Rettungsaktion erinnert. Der zweifache Oscar-Preisträger Sir Anthony Hopkins übernimmt die Rolle des alternden Nicholas Winton, während Johnny Flynn ihn in seinen jungen Jahren verkörpert.
Neben der symbolischen Bedeutung der Straße steht auch ihre praktische Funktion im Vordergrund. Die Verbindung wird später zu einer vollwertigen Straße ausgebaut und erleichtert die Mobilität zwischen den Stadtteilen. Mit der Eröffnung feiert die Stadt Prag zugleich das 140-jährige Bestehen des Stadtbezirks Prag 7.