Sommer 2025: Mehr Gäste, längere Aufenthalte – Tschechien bleibt gefragt
- Tschechien News
- vor 1 Stunde
- 2 Min. Lesezeit
Prag bleibt mit mehr als 2 Millionen Besuchern das mit Abstand meistbesuchte Ziel

Die Reiselust nach Tschechien bleibt ungebrochen: Vor allem Prag steht hoch im Kurs. Gleichzeitig wächst der Tourismus im ganzen Land – längst nicht mehr nur in der Hauptstadt.
Die Sommersaison 2025 hat dem Tourismus in der Tschechischen Republik neue Rekorde beschert – vor allem dank steigender Zahlen aus dem Ausland. Besonders Prag und die Regionen Südmähren und Südböhmen profitierten von der anhaltend hohen Reiselust.
Zwischen Juli und September 2025 haben 7,9 Millionen Gäste in tschechischen Hotels, Pensionen und weiteren Beherbergungsbetrieben übernachtet. Insgesamt verbrachten sie dort 21,2 Millionen Nächte – ein Anstieg um rund ein Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Rund 42 Prozent der Gäste kamen aus dem Ausland. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug 3,7 Tage.
Prag führt – Regionen holen auf
Die meisten internationalen Gäste kamen wie gewohnt aus Deutschland (660.000), Polen (340.000) und der Slowakei (288.000). Zuwächse gab es zudem bei Reisenden aus Großbritannien und Österreich.
Prag bleibt mit mehr als 2,2 Millionen Besuchern das mit Abstand meistbesuchte Ziel – fast jeder dritte Aufenthalt entfiel auf die Hauptstadt. Dahinter folgen die Regionen Südmähren (848.000 Gäste) und Südböhmen (792.000), die mit Kulturveranstaltungen, Weintourismus und landschaftlicher Vielfalt punkten. Bei den Übernachtungen führt ebenfalls Prag (5,3 Millionen Nächte), gefolgt von Südböhmen (2,3 Millionen) und Südmähren (1,9 Millionen).
Den längsten Aufenthalt verzeichnete der Karlsbader Kreis – im Schnitt 4,8 Tage. Der klassische Kurztrip ist dagegen typisch für Prag (3,4 Tage) und Südmähren (3,2 Tage).

Stetiges Wachstum und neue Herkunftsmärkte
Ein Blick auf die langfristige Entwicklung seit 2012 zeigt ein kontinuierliches Wachstum des tschechischen Tourismus. Die Pandemie setzte diesem Trend nur kurzzeitig ein Ende – seither hat sich der Sektor deutlich erholt, und das nicht nur in Prag, sondern auch in den Kur- und Erholungsregionen. Zwar dominieren weiterhin Besucher aus den Nachbarländern, doch immer mehr Reisende kommen aus Asien, dem Nahen Osten und Lateinamerika.
Hotels bevorzugte Unterkunftsart bei Touristen
Im dritten Quartal 2025 entschieden sich 4,8 Millionen Gäste – rund 60 % aller Besucher – für ein Hotel. Die Zahl der Übernachtungen stieg damit im Vergleich zum Vorjahr um 4,1 %. Auch Pensionen verzeichneten ein kräftiges Plus: 1,1 Millionen Gäste nutzten diese Unterkünfte, ein Anstieg von 4,5 %, wobei etwa ein Fünftel ausländische Besucher waren. Rückgänge gab es hingegen bei Campingplätzen, während Ferienanlagen und andere touristische Unterkünfte leicht zulegten.





