top of page

Prague Visitor Pass 2024: Über 40.000 verkaufte Pässe und Zugang zu über 70 Sehenswürdigkeiten in und um Prag

Autorenbild: Tschechien NewsTschechien News

Zu den am häufigsten mit dem Prague Visitor Pass besuchten Orten gehören die Prager Burg, das Altstädter Rathaus und das Jüdische Viertel

Prague Visitor Pass 2024: Über 40.000 verkaufte Pässe und Zugang zu über 70 Sehenswürdigkeiten in und um Prag
Foto: Prague Visitor Pass | Prague City Tourism

Der Prague Visitor Pass verzeichnete 2024 ein Rekordjahr mit über 40.000 verkauften Pässen – ein Plus von 80 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Karte erfreut sich besonders bei Touristen aus Deutschland, den USA, Italien, Großbritannien und Spanien großer Beliebtheit und bietet Zugang zu über 70 Attraktionen.


Der Prague Visitor Pass verzeichnete in diesem Jahr einen Rekordabsatz. Der Prager Stadttourismus hat mehr als 40.000 Pässe verkauft, was einem Anstieg von 80 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die meisten Touristen, die den Pass nutzen, kommen aus Deutschland, den USA, Italien, Großbritannien und Spanien. Dank der Karte können sie auch Ziele außerhalb des Stadtzentrums erkunden.


Zu den am häufigsten mit dem Prague Visitor Pass besuchten Orten gehören die Prager Burg, das Altstädter Rathaus und das Jüdische Viertel. Touristen entdecken jedoch auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten außerhalb des Zentrums, wie die Basilika St. Peter und Paul in Vyšehrad, den Prager Zoo, den Fernsehturm Žižkov oder die DOX-Galerie für zeitgenössische Kunst.

Prague Visitor Pass 2024: Über 40.000 verkaufte Pässe und Zugang zu über 70 Sehenswürdigkeiten in und um Prag
Foto: Prague Visitor Pass | Prague City Tourism

„Der Prague Visitor Pass ist ein etabliertes Produkt, das den Touristen ihren Aufenthalt in der Metropole erleichtert, da sie alles Wichtige an einem Ort – auf der Karte oder in der App – finden. Im kommenden Jahr werden wir auch Sehenswürdigkeiten in der Mittelböhmischen Region einbeziehen, wie etwa die St.-Barbara-Kirche und den Beinhaus-Karner in Kutná Hora. Wir sind sicher, dass Touristen dieses erweiterte Angebot sehr schätzen werden“, sagt der stellvertretende Bürgermeister für Kultur und Tourismus, Jiří Pospíšil.


Laut aktuellen Daten ist die Nachfrage nach Mehrtagespässen gestiegen, insbesondere nach 72-Stunden- und 120-Stunden-Pässen. Dies fördert die Motivation der Besucher, länger in der Hauptstadt zu verweilen.


„Ich freue mich sehr, dass die Karte ein Instrument ist, das Reisende dazu anregt, ihren Aufenthalt in Prag zu verlängern. Es zeigt, dass das Angebot, das die Karte umfasst, für Besucher äußerst attraktiv ist. Derzeit kann der Pass an mehr als 70 Akzeptanzstellen genutzt werden“, sagt František Cipro, Vorstandsvorsitzender des Prager Stadttourismus. Er ergänzt: „Der Prague Visitor Pass hat sein erfolgreichstes Jahr hinter sich. Wir freuen uns, ein so ausgeklügeltes System mit zahlreichen Akzeptanzstellen geschaffen zu haben. Ein großer Teil des Erlöses aus dem Kartenverkauf fließt in die Entschädigung der teilnehmenden Attraktionen.“


In diesem Jahr hat der Prager Stadttourismus auch die Möglichkeit eingeführt, physische Karten zurückzugeben und recyceln zu lassen. Zudem ist der Anteil der Nutzer, die die App der physischen Karte vorziehen, auf 44 % gestiegen.


Gemeinsam mit dem Betreiber des Systems, ICT Operator, der auch an der Entwicklung der Karte beteiligt war, bietet Prague City Tourism den Pass bereits im dritten Jahr an. Der Pass ist auch über eine mobile Anwendung verfügbar. Touristen können ihn online über eine separate Webseite, per App oder persönlich in einem der sechs Touristeninformationszentren erwerben. Der Preis des Passes variiert je nach Gültigkeitsdauer, die bis zu 120 Stunden betragen kann.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page