top of page
AutorenbildTschechien News

Pilotprojekt: Prager Tourismuskarte Prague Visitor Pass startet in Mittelböhmen

Der „Prague Visitor Pass“ soll als Eintrittskarte für eine Vielzahl von touristisch wichtigen Attraktionen auch außerhalb Prags verwendet werden können

Pilotprojekt: Prager Tourismuskarte Prague Visitor Pass startet in Mittelböhmen
Foto: Prague Visitor Pass | Prague City Tourism

Die Hauptstadt Prag und die Region Mittelböhmen haben einen Vertrag über den Testbetrieb des Projekts „Prague Visitor Pass“ unterzeichnet. In der ersten Phase wird die Karte für den Besuch von Sehenswürdigkeiten in Kutná Hora gültig sein. Bei erfolgreicher Durchführung des Pilotprojekts könnte die Karte bald auch in anderen Regionen Anwendung finden.


Der „Prague Visitor Pass“ soll in Zukunft als Eintrittskarte für eine Vielzahl von touristisch wichtigen Attraktionen wie Museen, Galerien und Zoos sowie für den öffentlichen Nahverkehr auch außerhalb Prags verwendet werden können. Die Prager Stadträte haben das Pilotprojekt am Montag genehmigt.


Jiří Pospíšil, der stellvertretende Oberbürgermeister von Prag für Kultur, Tourismus und Denkmalpflege, erklärte: „Es ist fantastisch, dass wir den Testbetrieb der Prague Visitor Pass in Mittelböhmen starten. Das bestätigt nicht nur die Effizienz dieses Systems, sondern stärkt auch die Zusammenarbeit zwischen Prag und der Region. Ich bin überzeugt, dass eine erfolgreiche Umsetzung langfristige Vorteile für alle Beteiligten und Besucher bringen wird.“


Die Karte ist als Mehrzweck-Chipkarte sowohl in physischer als auch in digitaler Form verfügbar und bietet drei Alterskategorien (Erwachsene, Studenten, Kinder) sowie drei zeitliche Varianten (48, 72 und 120 Stunden). Ziel des Projekts ist es, den Tourismus nicht nur im Zentrum von Prag, sondern auch in der Region Mittelböhmen zu fördern.


Zusätzlich zur Nutzung der Karte für den Eintritt in touristische Attraktionen können Inhaber Rabatte bei ausgewählten Händlern in Anspruch nehmen und den öffentlichen Nahverkehr in Prag sowie in Mittelböhmen nutzen. Das System umfasst ein Webportal mit Online-Shop und eine mobile App.


Der Vertrag über die Zusammenarbeit für den Testbetrieb muss noch vom Prager Stadtparlament genehmigt werden.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page