Prag 5 plant „Karel-Gott-Platz“ nahe seiner ehemaligen Villa
- Tschechien News

- 5. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Karel Gott verstarb am 1. Oktober 2022 im Alter von 80 Jahren an den Folgen einer schweren Krankheit

Prag 5 will seinem berühmtesten Bewohner ein dauerhaftes Denkmal setzen: In unmittelbarer Nähe zur ehemaligen Villa von Karel Gott soll ein kleiner Platz nach dem legendären Sänger benannt werden. Die Bezirksräte haben dem Vorschlag der Familie bereits zugestimmt und die Entscheidung an das Magistrat weitergeleitet.
In Prag 5 könnte bald ein neuer „Náměstíčko Karla Gotta“ (Karel-Gott-Platz) entstehen. Die Stadtteilräte haben einen Vorschlag unterstützt, ein kleines öffentliches Areal an der Kreuzung der Straßen U Mrázovky, U Blaženky und Nad Bertramkou nach dem verstorbenen Sänger zu benennen. Nur wenige Schritte entfernt steht die Villa aus den 1930er-Jahren, in der die „goldene Stimme Prags“, der 42-fache „Goldene Nachtigall“, viele Jahre lebte.
Die Initiative stammt von seiner Witwe Ivana, die im Zusammenhang mit dem geplanten Projekt „Villa Gott“ eine würdige Erinnerung an das Leben und Schaffen des Ausnahmekünstlers schaffen möchte. Karel Gott verkaufte im Laufe seiner Karriere Dutzende Millionen Tonträger und war langjähriger Bewohner sowie Ehrenbürger von Prag 5. Auch die zuständige Kommission des Prager Magistrats hat bereits eine erste Zustimmung signalisiert.
Die Umbenennung soll den historischen, sprachlichen und lokalen Kontext respektieren und zugleich einen symbolischen und pietätvollen Charakter tragen. Bestehende Straßennamen würden dabei unverändert bleiben.

„Wir haben diesen Vorschlag unterstützt und ihn zur weiteren Beratung an die Kommission des Magistrats weitergeleitet“, erklärte der Bezirksbürgermeister von Prag 5, Lukáš Herold (ODS). Für ihn sei Karel Gott nicht nur ein großartiger Sänger, sondern eine Persönlichkeit, die das kulturelle Leben des Landes nachhaltig geprägt habe.
Herold betonte weiter: „Karel Gott gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten unserer Kulturgeschichte und war mehr als vier Jahrzehnte eng mit unserem Stadtteil verbunden. Es ist für mich selbstverständlich, dass wir seine Erinnerung würdevoll bewahren wollen. Die Benennung des Platzes nahe seiner langjährigen Heimat ist dafür ein sensibler und sinnvoller Schritt.“
Langfristig ist zudem ein architektonisches Konzept geplant, das gemeinsam mit den Investoren der „Villa Gott“ entwickelt werden soll, um das kleine Platzareal aufzuwerten und einen angemessenen Ort des Erinnerns zu schaffen.
Karel Gott verstarb am 1. Oktober 2022 im Alter von 80 Jahren an den Folgen einer schweren Krankheit. Sein Tod wurde einen Tag später bekannt gegeben. Die Öffentlichkeit konnte sich am 11. Oktober 2022 zum letzten Mal von Karel Gott in Žofín verabschieden, wo rund 49.000 Menschen zusammenkamen.








