Honest Guide Prague: Kampf gegen Taxi-Abzocke am Prager Flughafen
- Tschechien News
- vor 2 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
Was sich am Prager Flughafen abspielt, erinnere laut Janek Rubeš an die wilden 1990er-Jahre

Der Prager Flughafen hat mit dem Problem unehrlicher Taxifahrer zu kämpfen, die Reisende direkt vor den Terminals ansprechen und ihnen überteuerte Fahrten anbieten. Auf diese Situation haben die bekannten YouTuber Janek Rubeš und Honza Mikulka aka Honest Guides Prague hingewiesen, die sich bereits vor zehn Jahren mit dem Problem der Taxifahrer in Prag befasst hat.
Am Prager Flughafen halten sich seit geraumer Zeit falsche Reiseassistenten auf, die Passagieren angeblich bei der Bestellung eines Taxis helfen. In Wahrheit werben sie jedoch Kunden von Uber ab – dem offiziellen Anbieter von Taxidiensten an den Terminals 1 und 2.
Es handelt sich dabei eindeutig um die lukrativsten Taxistandplätze in Tschechien, um die seit jeher hart gekämpft wurde. Eine Verbesserung sollte eine Ausschreibung für den Taxibetrieb bringen, die das Digitalunternehmen Uber für sich entscheiden konnte. Doch die Verhältnisse, wie sie Passagiere von anderen Flughäfen in Europa oder Übersee kennen, herrschen in Prag weiterhin nicht. Der Trick, mit dem Uber Kunden verliert, ist simpel: Es reicht, Reisenden eine scheinbar offizielle Hilfe anzubieten, die der Unterstützung durch Vertreter der Plattform ähnelt.
„Man steigt aus dem Flugzeug und kommt in ein Chaos, einen Ort, an dem verschiedene Unternehmen um einen als Fahrgast buhlen“, beschreibt Rubeš. Was sich am Prager Flughafen abspielt, erinnere laut Rubeš an die wilden 1990er-Jahre. Auch in seinem Video kam es direkt am Flughafen zu aggressiven Szenen, bei denen sogar die Polizei eingreifen musste.
Nicht nur, dass die ganze Situation oft unangenehm für Reisende ist – das größte Problem dabei: Touristen wird bei dieser Masche oft das Doppelte oder Dreifache des normalen Fahrpreises berechnet. Im Schnitt sollte eine Fahrt vom Prager Flughafen ins Zentrum der Stadt rund 650–750 CZK kosten. In Fällen, die Janek und sein Partner Honza in ihrem Video festhalten, wurde Kunden das Doppelte – rund 1.200–1.500 Kronen pro Fahrt – berechnet.
Der Flughafen Prag kündigte nach Rubeš’ Enthüllungen über unehrliche Taxifahrer an, verstärkte Maßnahmen gegen die „Illegalen Werber“ zu ergreifen.
„Wir sind uns voll bewusst, dass jede Form von unfairem Verhalten gegenüber Reisenden inakzeptabel ist. Die Reportage von Janek Rubeš zeigt eine Praxis auf, die weder mit unseren Werten noch mit dem Standard übereinstimmt, den wir unseren Passagieren bieten möchten. Wir arbeiten aktiv an einer Lösung und bedauern, dass trotz früherer Maßnahmen weiterhin Einzelpersonen das Flughafenumfeld für irreführende Praktiken ausnutzen“, sagte die Sprecherin des Flughafens, Denisa Hejtmánková gegenüber dem Portal Zdopravy.cz.
Der Flughafen Prag betont, dass er jegliche Form von „Abwerbung“, unfaire Beeinflussung von Reisenden oder Druck durch inoffizielle Anbieter klar ablehnt. Laut Videos und Kommentaren in sozialen Medien wurde als erster Schritt eine Tonbandansage eingeführt, die Reisende auf diese unlauteren Praktiken hinweisen soll. Gegenüber dem Magazin E15 informierte Hejtmánková, dass sich der Flughafen aufgrund der Situation vor den Terminals bereits an die Polizei gewandt hat. „Wir stehen in Kontakt mit der Stadtpolizei (Městská policie) sowie der Polizei der Tschechischen Republik (Policie ČR), um eine intensivere und regelmäßige Zusammenarbeit in diesem Bereich zu gewährleisten. Die Situation auf dem Flughafengelände kann nicht nur vom Betreiber gelöst werden – es ist die Zusammenarbeit aller relevanten Behörden erforderlich“, betont Hejtmánková.
„Wir bereiten weitere Anpassungen der Beschilderung innerhalb und rund um die Terminals vor. Ziel ist es, deutlich zu machen, dass der einzige offizielle Betreiber des Taxi-Dienstes am Flughafen die Firma Uber ist“, ergänzt Hejtmánková abschließend hinzu.