Meteorologen haben bereits den vergangenen Sonntag als ersten heißen Tag des Jahres bezeichnet, an dem die Temperaturen knapp über 30 Grad Celsius erreichten
Foto: Freepik
Die Tschechische Republik steht vor der ersten Hitzewelle des Jahres, da die Tageshöchsttemperaturen in den kommenden Tagen über 30 Grad Celsius steigen werden. Das Tschechische Hydrometeorologische Institut (ČHMÚ) hat diese Prognose veröffentlicht, die zudem starke Gewitter in einigen Regionen ankündigt. Die warme Witterung wird voraussichtlich auch in der nächsten Woche anhalten und gelegentlich die 30-Grad-Marke überschreiten. Meteorologen haben bereits den vergangenen Sonntag als ersten heißen Tag des Jahres bezeichnet, an dem die Temperaturen knapp über 30 Grad Celsius erreichten. Diese Marke soll sich in den kommenden Tagen weiter häufen.
Am Montagnachmittag wurden bereits zwischen 26 und 29 Grad Celsius gemessen, und an einigen Orten wurde die 30-Grad-Grenze erreicht. Am Dienstag wird es noch wärmer mit Höchstwerten von 32 Grad Celsius. Besonders in den Regionen Polabí sowie Süd- und Südwestböhmen werden die höchsten Temperaturen am Nachmittag erwartet. Der tschechische Wetterdienst prognostiziert auch vereinzelte Schauer und Gewitter. Für Mittwoch und Donnerstag werden ähnliche Wetterbedingungen erwartet, mit Tageshöchsttemperaturen zwischen 28 und 33 Grad Celsius. An beiden Tagen sind örtliche Schauer und Gewitter möglich, die teilweise stark ausfallen können.
Am Freitag werden die Temperaturen in den meisten Teilen des Landes auf 22 bis 26 Grad Celsius tagsüber sinken. Lediglich im Osten der Tschechischen Republik könnten die Temperaturen bis zu 30 Grad erreichen, begleitet von möglicherweise stärkeren Niederschlägen. Auch in den Nachtstunden bleibt es warm, und es besteht die Möglichkeit, dass die erste tropische Nacht des Jahres bevorsteht, in der die Temperaturen nicht unter 20 Grad Celsius fallen. Die wärmsten Nächte werden für Mittwoch und Freitag erwartet, mit Tiefstwerten zwischen 20 und 16 Grad Celsius.
Aufgrund der erwarteten Hitze warnen die Meteorologen vor Überhitzung und Dehydrierung. Es wird empfohlen, ausreichend ungesüßte Erfrischungsgetränke und Mineralwasser zu trinken und körperliche Anstrengungen in den Mittags- und Nachmittagsstunden zu begrenzen. Zudem sollten Kinder und Haustiere nicht der direkten Sonne oder in geparkten Autos ausgesetzt werden.