Vlčí mák ČR 2025: Rote Mohnblumen zum Gedenken an Kriegsveteranen und Widerstandskämpfer
- Tschechien News

- vor 7 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Durch das Gedicht „In Flanders Fields“ des kanadischen Arztes John McCrae wurde die Mohnblume zu einem universellen Zeichen für Mut, Opferbereitschaft und Hoffnung

Ab heute erinnert in ganz Tschechien die Kampagne „Vlčí mák ČR 2025“ wieder an Kriegsveteranen und Widerstandskämpfer. Mit dem roten Symbol der Mohnblume wird vom 29. Oktober bis 11. November an Mut, Opferbereitschaft und die Bedeutung des Friedens erinnert.
Mit dem Herbst kehrt eine Tradition zurück, die Generationen verbindet. Das Tragen einer roten Mohnblume steht für Respekt gegenüber all jenen, die ihr Leben im Kampf für die Freiheit gegeben haben – und zugleich für Dankbarkeit gegenüber allen Kriegsveteranen.
Die diesjährige Kampagne „Vlčí mák České republiky 2025“ (Mohnblume Tschechien) findet wieder mit Unterstützung der Stadt Prag vom 29. Oktober bis 11. November statt. In diesem Zeitraum können Bürger durch den Erwerb und das Tragen einer roten Mohnblume einen Beitrag zur Unterstützung des Militärischen Solidaritätsfonds leisten, der Soldaten und ihren Familien in schwierigen Lebenssituationen hilft.

Gedenktag der Veteranen am 11. November
Der Höhepunkt der Aktion fällt auf den 11. November, den internationalen Tag der Kriegsveteranen. An diesem Tag im Jahr 1918 verstummten die Waffen des Ersten Weltkriegs – ein Moment der Hoffnung für unzählige Soldaten und ihre Angehörigen. Seitdem wird in vielen Ländern nicht nur der Gefallenen gedacht, sondern auch jener, die den Krieg überlebt haben. Zum Symbol des Gedenkens wurde die rote Mohnblume, da sie auf den Gräbern der Gefallenen in Flandern wuchs, und durch das Gedicht „In Flanders Fields“ des kanadischen Arztes John McCrae wurde sie zu einem universellen Zeichen für Mut, Opferbereitschaft und Hoffnung.

Im vergangenen Jahr beteiligten sich zahlreiche Helfer in ganz Tschechien an der Aktion – dank der breiten Unterstützung kam ein Rekordbetrag von 5.026.599 Kronen zusammen.
Die Spendensammlung „Vlčí mák České republiky“ wird gemeinsam vom Verteidigungsministerium der Tschechischen Republik und der Caritas Tschechien organisiert.

Wie jedes Jahr findet am 11. November auf dem Prager náměstí Míru (Friedensplatz) eine Feier zum Tag der Kriegsveteranen statt. Die Veranstaltung dauert von 9.30 bis 18 Uhr, wobei der Vormittag traditionell den Schulen gewidmet ist. Den ganzen Tag über besteht die Möglichkeit, den Hain der Kreuze zu besuchen und der gefallenen Soldaten zu gedenken, indem man eine Blume niederlegt oder ein Kreuz mit einer eigenen Botschaft aufstellt.








