top of page

Dobré sousedství: Flughafen Prag investiert 34 Millionen Kronen in Nachbarschaftsprojekte

Von Photovoltaik bis Biodiversität - Letiště Praha investiert Millionenbeträge in lokale Initiativen und Nachhaltigkeit

Dobré sousedství: Flughafen Prag investiert 34 Millionen Kronen in Nachbarschaftsprojekte
Foto: Flughafen Prag | Letiště Václava Havla Praha

Der Flughafen Prag investiert erneut in gute Nachbarschaft. Über verschiedene Förderprogramme flossen 2025 insgesamt 34 Millionen Kronen in lokale Projekte – von Bildungs- und Kulturinitiativen bis hin zu Umwelt- und Artenschutzmaßnahmen.


Der Flughafen Prag versteht sich seit Jahren als verantwortungsbewusster und engagierter Nachbar. Mit transparenten Förderprogrammen unterstützt er sinnvolle Projekte in den Gemeinden rund um das Flughafengelände. Im Jahr 2025 stellte das Unternehmen insgesamt 34 Millionen Kronen bereit – darunter auch Mittel für Orte, die während der sommerlichen Sperrung der Hauptstartbahn besonders betroffen waren.


Insgesamt gingen 147 Anträge ein, die den Förderbedingungen entsprachen. Im Rahmen des Förderprogramms „Dobré sousedství“ (Gute Nachbarschaft) wurden in diesem Jahr 87 Projekte ausgewählt, die mit insgesamt 15 Millionen Kronen unterstützt wurden.


Gefördert wurden unter anderem der Bau einer Photovoltaikanlage auf dem Dach eines kommunalen Kindergartens, die Sanierung einer Inlineskate-Bahn, der Bau eines überdachten Rastplatzes für Touristen oder ein herbstliches Folklorefest.

Dobré sousedství: Flughafen Prag investiert 34 Millionen Kronen in Nachbarschaftsprojekte
Foto: Flughafen Prag | Letiště Václava Havla Praha

„Es freut uns, dass wir auch in diesem Jahr viele unserer Nachbarn durch interessante Projekte unterstützen konnten. Wir halten es für selbstverständlich, in Regionen zu investieren, die vom Flughafenbetrieb direkt beeinflusst sind“, sagte Jiří Kraus, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Flughafens Prag. „Im Vergleich zu den Vorjahren fiel der Betrag dieses Mal etwas geringer aus, da wir bereits im Sommer zehn Millionen Kronen an Gemeinden gespendet haben, die von der Schließung der Hauptstartbahn betroffen waren.“


Seit seiner Einführung im Jahr 2007 – mit einer pandemiebedingten Pause – hat das Programm „Dobré sousedství“ fast 800 Projekte mit einem Gesamtwert von über 180 Millionen Kronen unterstützt. Es wurden Projekte aus den Bereichen Kultur, Bildung, Jugendschutz, Sport sowie Natur- und Tierschutz gefördert. Förderberechtigt sind Gemeinden und Stadtteile von Prag, die durch den Betrieb des Flughafens Václav Havel beeinflusst werden, sowie gemeinnützige Organisationen in diesen Gebieten.

Drei Millionen Kronen für den Schutz der Artenvielfalt


Einen weiteren Schwerpunkt legt der Flughafen auf Umweltprojekte. Der 2022 gestartete Förderfonds „Biodiverzita“ (Biodiversität) ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens. In diesem Jahr wurden elf Projekte mit fast drei Millionen Kronen unterstützt – etwa die Wiederherstellung eines Obstgartens am Friedhof von Ruzyně, die Stabilisierung von Bäumen entlang des Kopaninský-Bachs zum Schutz vor Bodenerosion oder die Schaffung von Lebensräumen für Insekten.


Einige Projekte konzentrieren sich zudem auf Umweltbildung – etwa Programme für Kinder und Studierende, die Naturthemen praxisnah vermitteln.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page