top of page

Brünner Verkehrsbetriebe erhalten fast eine Milliarde Kronen für neue Straßenbahnen

Die neuen Straßenbahnen ersetzen nach und nach die älteren Typen KT8 aus den 1980er- und 1990er-Jahren sowie T6A5

Brünner Verkehrsbetriebe erhalten fast eine Milliarde Kronen für neue Straßenbahnen
Foto: Dopravní podnik města Brna

Die Verkehrsbetriebe der Stadt Brünn erhalten fast eine Milliarde Kronen aus dem Modernisierungsfonds TRANSGov für den Kauf von 25 neuen Straßenbahnen des Typs Škoda 45T. Die Förderung unterstützt den Ausbau emissionsarmer, moderner und barrierefreier öffentlicher Verkehrsmittel in der Stadt.


Die Brünner Verkehrsbetriebe (DPMB) erhalten aus dem Programm des Modernisierungsfonds TRANSGov eine Förderung in Höhe von insgesamt 941 Millionen Kronen für die Anschaffung neuer Straßenbahnen. Mit dem Fonds werden der Ausbau und die Modernisierung des öffentlichen Nahverkehrs unterstützt. Gefördert werden 25 neue, barrierefreie Zweirichtungs-Straßenbahnen des Typs Škoda 45T.


„Dieser Erfolg zeigt, dass Brno den richtigen Weg einschlägt – hin zu einer umweltfreundlicheren Mobilität. Jede neue Straßenbahn bedeutet nicht nur komfortableres Reisen, sondern auch geringere Umweltbelastung. Die Förderung deckt 50 Prozent der Anschaffungskosten für die 25 Škoda 45T ab. Es handelt sich um Modelle, die bereits in Brno im Einsatz sind und mit denen wir sehr zufrieden sind“, betont Brünns Oberbürgermeisterin Markéta Vaňková.

Fünf der neuen Straßenbahnen sind seit Herbst dieses Jahres bereits im Einsatz, die restlichen zwanzig werden im Laufe des kommenden Jahres geliefert. „In den letzten sieben Jahren haben wir mehr als sieben Milliarden Kronen für neue Fahrzeuge sowie die Erneuerung und den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur erhalten. Nur so können wir den Service in Einklang mit den aktuellen Anforderungen an Fahrkomfort und technische Entwicklung des öffentlichen Verkehrs weiterentwickeln“, erklärt DPMB-Geschäftsführer Miloš Havránek.


Die neuen Straßenbahnen ersetzen nach und nach die älteren Typen KT8 aus den 1980er- und 1990er-Jahren sowie T6A5. Die DPMB setzt die Zweirichtungsfahrzeuge vor allem auf Linie 8 ein, die an einer Wendeschleife endet. Zudem dienen sie zur Verstärkung auf den Linien 4 und 12 und kommen bei Streckensperrungen flexibel zum Einsatz, beispielsweise aktuell auf Linie 3 während des Ausbaus der Tramstrecke nach Kamechy.


Das TRANSGov-Programm ist Teil ist Teil des Modernisierungsfonds, der ökologische Projekte aus Erlösen von Emissionsrechten finanziert. Ziel ist die Reduzierung von Treibhausgasemissionen, die Verbesserung der Luftqualität und die Förderung des emissionsarmen öffentlichen Verkehrs in der Tschechischen Republik.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page