top of page

Zahl der in Tschechien registrierten Ausländer erreicht neuen Höchststand

Insgesamt stammen knapp 80 Prozent der Ausländer in Tschechien aus Nicht-EU-Staaten

Ausländer in Tschechien: Zahl der registrierten Ausländer erreicht neuen Höchststand
Foto: Naassom Azevedo | Unsplash

Mit Ende Juni lebten in Tschechien mehr als eine Million Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit. Besonders stark vertreten sind dabei Staatsbürger aus der Ukraine, die aufgrund des Krieges Schutz in Tschechien suchen. Auch zahlreiche EU-Bürger prägen zunehmend das Bild der ausländischen Bevölkerung im Land.


Die Zahl der in Tschechien lebenden Ausländer ist weiter gestiegen und hat zum 30. Juni 2025 einen neuen Rekordwert erreicht. Nach Angaben des tschechischen Innenministeriums (MV ČR) waren zu diesem Zeitpunkt insgesamt 1.091.409 ausländische Staatsangehörige im Land registriert. Rund 378.400 von ihnen verfügen über einen Schutzstatus, der vor allem Menschen aus der Ukraine gewährt wird, die vor dem Krieg in ihrer Heimat geflohen sind.


Neben den Inhabern einer vorübergehenden Aufenthaltsgenehmigung (327.936 Personen) und einem dauerhaften Aufenthaltsstatus (385.052 Personen) machen die ukrainischen Kriegsflüchtlinge damit einen entscheidenden Teil des Wachstums aus. Insgesamt stammen knapp 80 Prozent der Ausländer in Tschechien aus Nicht-EU-Staaten, während Bürger aus EU-, EWR-Ländern und der Schweiz lediglich rund 21 Prozent der legal registrierten Ausländer ausmachen.


Umgerechnet leben aktuell etwa 100 Ausländer pro 1.000 Einwohner in Tschechien, was einem Bevölkerungsanteil von 10 Prozent entspricht. Gegenüber dem ersten Quartal 2025 stieg die Anzahl der  in Tschechien lebenden Ausländer um knapp 1,7 Prozent (18.106 Personen).


Ukrainer an der Spitze


Die Rangliste der größten Ausländergruppen führt weiterhin die Ukraine mit 581.184 Personen (53,3 Prozent) deutlich an – mehr als jeder zweite Ausländer in Tschechien stammt somit von dort. Dahinter folgen Slowaken (11,3 %), Vietnamesen (6,4 %) sowie Russen (3,5 %).


Auch andere Nationalitäten wie Rumänen, Polen, Bulgaren und Mongolen sind mit jeweils über 10.000 Personen vertreten. Die größte west- und mitteleuropäische Community bilden nach den Slowaken vor allem Briten (7.825), Deutsche (11.331) und Italiener (6.416).


Hohe Konzentration in Prag


Besonders stark vertreten sind Ausländer in der Hauptstadt: 32,6 Prozent aller registrierten Ausländer leben in Prag, weitere 14,3 Prozent in der Region Mittelböhmen. Den niedrigsten Ausländeranteil weist dagegen der Zlínský kraj im Osten des Landes mit lediglich 2,4 Prozent auf. Der Frauenanteil unter allen registrierten Ausländern lag Ende Juni bei 48,3 Prozent.



Top 10 Ausländergruppen (Weltweit) in Tschechien (Stand: 30. Juni 2025)


  1. Ukraine: 581.184 Personen (53,3 %)

  2. Slowakei: 123.457 (11,3 %)

  3. Vietnam: 69.348 (6,4 %)

  4. Russland: 37.958 (3,5 %)

  5. Rumänien: 21.202 (2,0 %)

  6. Polen: 17.653 (1,6 %)

  7. Bulgarien: 17.602 (1,6 %)

  8. Mongolei: 14.465 (1,3 %)

  9. Philippinen: 12.303 (1,1 %)

  10. Ungarn: 11.912 (1,1 %)



Top 10 EU-Ausländergruppen in Tschechien (Stand: 30. Juni 2025)


  1. Slowakei: 123.457 Personen

  2. Rumänien: 21.202

  3. Polen: 17.653

  4. Bulgarien: 17.602

  5. Ungarn: 11.912

  6. Deutschland: 11.331

  7. Italien: 6.416

  8. Frankreich: 4.171

  9. Kroatien: 3.239

  10. Niederlande: 2.322


Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page