UNESCO rät von Abriss der Eisenbahnbrücke bei Výtoň ab
- Tschechien News
- vor 49 Minuten
- 2 Min. Lesezeit
Warnung auch vor weiteren Hochhäusern in Pankrác

UNESCO fordert Prag zum Erhalt der Eisenbahnbrücke auf der Výtoň auf. Die Organisation warnt zudem vor neuen Hochhäusern Pankrác – sie sieht das historische Stadtbild in Gefahr.
Die UNESCO spricht sich gegen den Abriss der historischen Eisenbahnbrücke unterhalb des Vyšehrad aus. In einem aktuellen Beschluss, den der Welterbekomitee der UNESCO zum Abschluss seiner 47. Sitzung in Paris gefasst hat, wird Prag dazu aufgefordert, das denkmalgeschützte Bauwerk zu erhalten und an seinem jetzigen Standort zu sanieren.
In seiner nun veröffentlichten Empfehlung betont das Komitee den hohen kulturellen Wert der Brücke: Sie sei ein integraler Bestandteil des berühmten Prager Flusspanoramas und trage wesentlich zum außergewöhnlichen universellen Wert des historischen Stadtkerns bei – ein Wert, der 1992 zur Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste geführt hatte.
Kritik übte das Komitee zudem an der geplanten Errichtung dreier weiterer Hochhäuser in Pankrác. Diese würden die kumulativen negativen Auswirkungen auf das Stadtbild noch verstärken, heißt es. Auch das ambitionierte Projekt der neuen Moldau-Philharmonie in Prag 7 soll laut UNESCO genauer geprüft werden – die Stadt wird aufgefordert, eine vertiefte Analyse der denkmalpflegerischen Auswirkungen vorzulegen.
Verkehrsminister Kupka will Entscheidung noch vor Ende der Legislatur
Für Verkehrsminister Martin Kupka (ODS) ist die Stellungnahme der UNESCO ein zentraler Faktor für die weitere Entscheidungsfindung. Laut einem Bericht des Nachrichtensenders ČT24, knüpft Kupka sein weiteres Vorgehen an die Ergebnisse der sogenannten HIA-Studie (Heritage Impact Assessment), die derzeit erarbeitet wird. Ob die Brücke durch einen Neubau auf den bestehenden Pfeilern ersetzt oder saniert werden soll, will Kupka noch in dieser Legislaturperiode entscheiden.
Die Eisenbahnbrücke auf der Výtoň stammt aus dem Jahr 1901. Aktivisten der Initiative „Nebourat most“ machen vor allem mangelnde Wartung für ihren schlechten Zustand verantwortlich. Der Zugverkehr über das Bauwerk ist seit Jahren stark eingeschränkt. Nach Angaben der Bahnverwaltung sei die Korrosion der genieteten Stahlkonstruktion so weit fortgeschritten, dass ein Ersatz notwendig sei. Die Stiftung „Vyšehradský most“ hält dagegen eine Sanierung unter Erhalt der Nieten-Technologie für technisch machbar.