top of page

Saint Laurent 2023 aus Rájec ist bester Wein der Weinbauregion Böhmen

Das kleine Weingut Nectar Lucis, beheimatet in einer der eher untypischen Weinregionen Tschechiens, sorgte gleich für einen Dreifacherfolg.

Saint Laurent 2023 aus Rájec ist bester Wein der Weinbauregion Böhmen
Foto: Marcel Gross | Unsplash

Die Böhmische Weinregion hat ihren neuen Champion: Bei der größten Weinbewertung der Region setzte sich ein Saint Laurent 2023 aus Rájec durch. Das naturbelassene Rotweinprojekt von Nectar Lucis überzeugte die Jury und holte den begehrten Titel.


Die nationale Weinsaison in Tschechien ist eröffnet – und gleich zu Beginn gibt es einen neuen Champion. Bei der traditionellen Bewertung der Weine aus der Böhmischen (Čechy) Anbauregion setzte sich in diesem Jahr der Saint Laurent 2023 Special Kvevri vom Weingut Nectar Lucis aus Rájec durch. Die Auszeichnung Vinařská oblast Čechy 2025 wird vom Verband der Winzer der Tschechischen Republik mit Unterstützung des Weinfonds und des Nationalen Weinzentrums organisiert.


Das kleine Weingut Nectar Lucis, beheimatet in einer der eher untypischen Weinregionen Tschechiens, sorgte in diesem Jahr gleich für einen Dreifacherfolg: Neben dem Titel „Champion“ sicherte sich das naturbelassene, unfiltrierte Saint Laurent den Sieg in der Kategorie „Trockene Rotweine“ sowie einen Gewinn in Form eines Barriquefasses aus französischer Eiche, gestiftet von der Zunft tschechischer Winzer.


Neben dem Siegerwein punktete in der Kategorie „Trockene Weißweine“ ein Ryzlink rýnský 2023, Spätlese, vom Familienweingut Vondrák aus Mělník, das sich zusätzlich mit einem 2007er Riesling-Auswahlwein den Sieg bei den halbtrockenen und lieblichen Weinen sicherte. Die beste Kollektion stellte erneut das Weingut der Tschechischen Landwirtschaftsuniversität (Vinařství ČZU na Mělníku na Chloumku) zusammen – acht Weine, im Schnitt mit herausragenden 90 Punkten bewertet, darunter zwei Große Goldmedaillen.


Bei den Roséweinen konnte sich das Svatovavřinecké Rosé 2024 aus den Vinné sklepy Kutná Hora durchsetzen. Insgesamt verkosteten drei Fachkommissionen 102 Weine aus der Region und vergaben 9 Große Gold-, 20 Gold-, 4 Silber- und 1 Bronzemedaille. 92 Weine wurden für das nationale Finale des Salons vín nominiert, das im Herbst in Valtice über den Gesamt-Tschechischen Champion entscheidet.


Wer selbst probieren möchte, kann dies am 12. August 2025 (15.00 bis 21.00 Uhr) in der Aula des Campus der Landwirtschaftsuniversität in Prag (České zemědělské univerzity v Praze) tun. Die besten Winzer der Region präsentieren dort ihre prämierten Weine – vom frischen Riesling bis zum neuen Champion aus Rájec. Weitere Informationen und Tickets finden Sie hier.


Mit ihren nur rund 710 Hektar Rebfläche ist die Böhmische Weinregion klein, aber außergewöhnlich vielseitig: Von den malerischen Weinhängen Prags bis zu den steilen Lagen an der Labe (Elbe) entstehen hier Weine mit unverwechselbarem Charakter. Neben den klassischen Sorten wie Müller-Thurgau, Riesling und Pinot Blanc glänzen vor allem Rotweine wie Svatovavřinecké und Pinot Noir – in diesem Jahr angeführt vom preisgekrönten Saint Laurent 2023 Special Kvevri.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page