top of page

PID: Ab Ende Juni halten Busse in Prag nur noch auf Fahrgastsignal

Autorenbild: Tschechien NewsTschechien News

Die Verkehrsbetriebe versprechen sich von der Maßnahme eine Beschleunigung der Verbindungen und eine Senkung der Kraftstoffkosten

PID: Ab Ende Juni halten Busse in Prag nur noch auf Fahrgastsignal
Foto: Dopravní podnik hl. m. Prahy

Ab dem 29. Juni werden die Fahrgäste der Busse und Oberleitungsbusse des Prager Verkehrsverbundes (PID) eine neue Ansage hören: "Drücken Sie den Knopf zum Aussteigen" (Pro výstup stiskněte tlačítko). Alle Haltestellen im PID-Netz werden nur noch bei einem Haltesignal angefahren. Sobald sich die Fahrgäste daran gewöhnt haben, werden die Verkehrsbetriebe die Ansage abschalten. Man verspricht sich von der Maßnahme eine Beschleunigung der Verbindungen und eine Senkung der Kraftstoffkosten. Die meisten Haltestellen sind bereits entsprechend ausgeschildert.


Prag verfügt derzeit über etwa 2.500 Bushaltestellen, an denen 69 Prozent der Busse nur noch auf ein Signal der Fahrgäste hin anhalten. Seit 2011 ist es jedoch nicht mehr erforderlich, dass Fahrgäste an den Haltestellen ein Handzeichen geben, da die Fahrer verpflichtet sind, anzuhalten, wenn ein Fahrgast sichtbar an der Haltestelle steht. In einigen anderen Städten, sowohl im Ausland als auch in Tschechien, halten Busse bereits nur noch auf Zeichen der Fahrgäste.


Ropid, die Organisation, die für die Planung des öffentlichen Nahverkehrs in Prag zuständig ist, hat bereits i April einen Bericht veröffentlicht, laut dem sogenannte Signalhaltestellen Vorteile wie kürzere Intervalle, geringere Treibstoffkosten und höheren Komfort für die Fahrgäste bieten. Das Anhalten und Anfahren der Busse würde die Straßen an den Haltestellen weniger belasten und auch Lärm- sowie Schadstoffemissionen würden verringert.


Darüber hinaus würden durch diese Änderung finanzielle Einsparungen erzielt, da jedes Anhalten und Anfahren Kosten verursacht, so Ropid in dem Bericht. Die geschätzten jährlichen Einsparungen würden sich auf etwa fünf Millionen Kronen belaufen. Busse, die nicht anhalten müssen, verbrauchen auch weniger Treibstoff.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page