Martin Klimánek wird neuer Rektor der Mendel-Universität in Brünn
- Tschechien News
 - vor 5 Stunden
 - 2 Min. Lesezeit
 
Schwerpunkt auf Strategie, Nachhaltigkeit und Digitalisierung: Als neuer Rektor will Klimánek die Universität in eine moderne Zukunft führen

Martin Klimánek wird ab März 2026 neuer Rektor der Mendel-Universität in Brünn. Der Akademische Senat wählte den bisherigen Prorektor für Strategie, Nachhaltigkeit und Zweckbetrieb in den höchsten Posten der Universität.
Der Akademische Senat der Mendel-Universität in Brünn hat am Montag den bisherigen Prorektor für Strategie, Nachhaltigkeit und Zweckbetrieb, Martin Klimánek, zum neuen Rektor gewählt. Ab 31. März 2026 wird er den bisherigen Rektor Jan Mareš an der Spitze der Universität ablösen. Bei der Wahl des 35. Rektors standen zwei Kandidaten zur Verfügung: Klimánek selbst und der amtierende Rektor Mareš. Bereits im ersten Wahlgang erhielt Klimánek 24 der 31 Stimmen der anwesenden Senatsmitglieder.
Zu den zentralen Prioritäten des neuen Rektors zählen die Umsetzung des kürzlich verabschiedeten Strategie Plans zu mehr Nachhaltigkeit der Universität. „Wir leben in einer sehr turbulenten Zeit, in der gerade Universitäten einen Pfeiler für Bildung, Stabilität und gesellschaftliche Entwicklung darstellen. Es ist unsere Aufgabe, ein verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Umfeld zu schaffen und unsere Ziele transparent zu kommunizieren“, erklärte Klimánek.
Neben dem Fokus auf Nachhaltigkeit will Klimánek Themen wie Wissenstransfer, Digitalisierung, Cybersicherheit und das Wohlbefinden der Beschäftigten vorantreiben.
Martin Klimánek wurde im Juli 1977 in Brünn geboren. Nach dem Abitur am Gymnasium Matyáše Lercha studierte er an der damaligen Mendel-Universität für Landwirtschaft und Forstwirtschaft, Fachrichtung Forstingenieurwesen. Schon während seines Studiums arbeitete er am Institut für forstwirtschaftliche Betriebsplanung und später in einem Unternehmen, das Forstwirtschaftspläne und -richtlinien für Waldbesitzer erstellt.
Seit 2003 ist Klimánek bereits hauptberuflich an der Universität tätig. 2006 schloss er seine Promotion ab und wurde anschließend Leiter des Instituts für Geoinformationstechnologien an der Fakultät für Forst- und Holzwissenschaften. 2013 habilitierte er im Bereich forstwirtschaftliche Betriebsplanung. Seit 2014 ist er in drei Amtsperioden Prorektor, zunächst für Lehre, später für Strategie, Entwicklung und Zweckbetriebe, zuletzt in einer Funktion, die auch Nachhaltigkeit umfasst. Mendelova univerzita v Brně Mendel-Universität Brünn Webseite | Facebook | Instagram | Linkedin





