top of page

Kasárna Karlín ist zurück: Beliebtes Kultur- und Sozialzentrum öffnet nach einem Jahr wieder seine Tore

Zunächst wird es sich um ein Provisorium mit Erfrischungs-Ständen und Toiletten im Hof handeln

Kasárna Karlín ist zurück: Beliebtes Kultur- und Sozialzentrum öffnet nach einem Jahr wieder seine Tore
Foto: Kasárna Karlín | Facebook

Kasárna Karlín öffnet wieder – vorerst im Freien: Nach einem Jahr Pause nimmt das Kulturzentrum am 27. Mai seinen Betrieb wieder auf. Vorerst mit einem Provisorium im Hof, doch langfristig ist ein vollständiger Neustart geplant.


Das Kultur- und Sozialzentrum Kasárna Karlín wird nach einem Jahr wiedereröffnet. Das Zentrum nimmt am Dienstag, dem 27. Mai, seinen Betrieb wieder auf. Zunächst wird es sich um ein Provisorium mit Erfrischungs-Ständen und Toiletten im Hof handeln, doch ist geplant, dass es bald wieder voll betriebsfähig sein wird. Das Zentrum wurde im Juni vergangenen Jahres geschlossen, weil es gegen geltendes Recht verstieß. Der Betrieb entsprach nicht dem Flächennutzungsplan – diesen änderte die Stadt jedoch im Dezember. Das Zentrum verspricht, künftig mehr Rücksicht auf seine Nachbarn in Bezug auf Lärm zu nehmen.


Mehrere Jahre lang war es ein äußerst beliebter Treffpunkt für Menschen aus ganz Prag, an dem Eltern mit Kindern, Sportler und Kulturliebhaber ihre Zeit verbringen konnten. Manche kamen, um im Sommerkino einen Film zu sehen, ein Konzert zu besuchen, Beachvolleyball zu spielen oder mit Freunden einen Drink zu nehmen. Doch im vergangenen Jahr, kurz vor Beginn der Hauptsaison, erlebten viele Besucher einen Schock: Das Bauamt von Prag 8 untersagte den Betrieb des Zentrums.


Zwar stellte die Behörde keine gravierenden Mängel auf dem Gelände fest, das Problem bestand jedoch darin, dass die Innenräume des Zentrums für diese Art von Nutzung nicht zugelassen waren. Mit anderen Worten: Laut Flächennutzungsplan war das Gelände nicht für Bars, Konzerte und Cafés vorgesehen, sondern für militärische und sicherheitsbezogene Zwecke. Im vergangenen Dezember änderte die Stadt Prag diesen Bebauungsplan.


Außennutzung vorerst möglich


„Wir erwarten eine weitere Entscheidung der Baubehörde bezüglich der Innenräume, aber eine Nutzung im Freien ist bereits möglich“, erklärten Vertreter der Kaserne gegenüber ČT24. Am Dienstag, dem 27. Mai, soll der Innenhof wieder geöffnet werden – täglich von 10 bis 24 Uhr.


Wenn alle administrativen Prozesse abgeschlossen sind, hoffen die Betreiber, auch wieder in die Innenräume der Gebäude zurückkehren und den Betrieb schrittweise aufnehmen zu können.


Kino nur mit Kopfhörern


Die Betreiber des Zentrums planen, vor der Wiedereröffnung einen Brief an die Nachbarn zu verschicken, in dem sie über Maßnahmen gegen möglichen Lärm informieren. Bereits jetzt gilt auf dem Gelände ein Feuerverbot für die Sommermonate Juni bis August. Zudem soll das Personal strikt angewiesen werden, Glas- und Metallabfälle nur tagsüber zu entsorgen, um die Nachbarn nicht zu stören.


„Was die Konzerte im Freien betrifft, so beschränken wir uns auf maximal drei im ganzen Jahr. Kein Konzert wird länger als bis 22 Uhr dauern. Sollten wir wieder die Gelegenheit bekommen, das Sommerkino zu zeigen, planen wir, es ausschließlich mit Kopfhörern zu betreiben“, so die Betreiber des Zentrums gegenüber dem Nachrichtensender. Sie betonten außerdem, dass das Personal nach 22 Uhr regelmäßig auf dem Gelände patrouillieren und die Besucher zur Rücksichtnahme ermahnen werde.


Das Kasernengebäude im Prager Stadtteil Karlín befindet sich seit Januar vergangenen Jahres im Besitz der Stadt Prag, die es im Rahmen eines Grundstückstausches mit dem Staat übernommen hat. Das historische Gebäude der Kaserne Karlin stammt aus dem 19. Jahrhundert und wurde während der Zeit der Tschechoslowakei sowie später der Tschechischen Republik für militärische Zwecke genutzt. Seit 1958 steht das Gebäude unter Denkmalschutz. Kasárna Karlín

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page