top of page

DPP startet Ausbau zur Elektrifizierung der Buslinien 131 und 176

Die Bauarbeiten werden in beiden Fällen voraussichtlich bis Ende Juni 2026 dauern

DPP startet Ausbau zur Elektrifizierung der Buslinien 131 und 176
Foto: Dopravní podnik hlavního města Prahy

Die Prager Verkehrsbetriebe treiben die Elektrifizierung des städtischen Nahverkehrs weiter voran. Neben neuen Straßenbahnprojekten steht der Ausbau von Oberleitungsbuslinien im Fokus. Gestern fiel der Startschuss für die Umrüstung der Buslinien 131 und 176. Beide Strecken sollen bis Mitte 2026 fertiggestellt werden.


Der Ausbau zur Elektrifizierung des öffentlichen Nahverkehrs in Prag schreitet weiter voran. Neben neuen Straßenbahnstrecken setzt die Stadt verstärkt auf Oberleitungsbusse. Nun haben die Prager Verkehrsbetriebe mit der Elektrifizierung der Buslinien 131 und 176 begonnen.


Mit dergestrigen Übergabe der Baustellen an die Auftragnehmer starten die Prager Verkehrsbetriebe (DPP) den Bau der Infrastruktur zur Elektrifizierung der Buslinien 131 (Bořislavka – Hradčanská) und 176 (Karlovo náměstí – Stadion Strahov). Die geschätzten Baukosten für die Elektrifizierung der Linie 131 belaufen sich auf knapp 265 Mio. CZK, für die Linie 176 auf rund 352 Mio. CZK.


Die Bauarbeiten werden in beiden Fällen voraussichtlich bis Ende Juni 2026 dauern. Nach ihrer Fertigstellung und Inbetriebnahme wird die Buslinie 131 zur Trolleybuslinie 51, die Buslinie 176 zur Trolleybuslinie 53.

DPP startet Ausbau zur Elektrifizierung der Buslinien 131 und 176
Visualisierung: Dopravní podnik hl. m. Prahy (DPP)

Die Strecke der Buslinie 176 von Karlovo náměstí bis Stadion Strahov führt von Smíchov kontinuierlich bergauf nach Strahov. Es handelt sich dabei um eine ehemalige Obuslinie (ursprünglich ebenfalls Linie 53), auf der seit 1948 Obusse verkehrten. Diese wurde jedoch 1967 mit der Linie 54 zur Linie 51 zusammengelegt, die bis Mitte Oktober 1972 die letzte Linie war, auf der Oberleitungsbusse in Prag fuhren.


Die Strecke der Buslinie 131 ist anspruchsvoll und bedient vor allem die Wohngebiete in Prag 6 (Hanspaulka, Dejvice und Bubeneč). Ein Teil der Route folgt der historischen Trasse der ersten Prager Obuslinie, die Ende August 1936 ihren Betrieb aufnahm. Daher haben die Stadtteile Bořislavka und Hanspaulka eine enge Verbindung zur Geschichte der Obusse, die den öffentlichen Raum dort maßgeblich geprägt haben.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page