50.000 neue Wohnungen in den letzten zehn Jahren in Prag: Die meisten davon in Prag 9
- Tschechien News
- 17. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Die Einwohnerzahl der Hauptstadt ist jedoch im gleichen Zeitraum um 150.000 gestiegen

Von 2014 bis Ende letzten Jahres wurden in Prag über 50.000 neue Wohnungen fertiggestellt. Die meisten Wohnungen entstanden in Prag 9. Allerdings ist die Einwohnerzahl der Metropole im gleichen Zeitraum um rund 150.000 Menschen gestiegen. Die Neubauten reichen also nicht einmal aus, um den Wohnungsbedarf der Neuankömmlinge zu decken.
Die größte Entwicklung war in Prag 9 zu verzeichnen, auf das fast ein Viertel der Gesamtzahl der in den letzten zehn Jahren fertiggestellten Wohnungen entfiel. Es folgen die Bezirke Prag 4, 5 und 10 mit einem Anteil von jeweils etwa 16 Prozent.
Auf diese vier Bezirke zusammen entfallen fast drei Viertel des gesamten Neubaus in der Hauptstadt. Dies ist laut Central Group Geschäftsführerin Michaela Váňová vor allem auf das Vorhandensein großer Brach- und Entwicklungsflächen in diesen Bezirken zurückzuführen, die die Schaffung völlig neuer Wohnviertel ermöglichen. Die Central Group hat in den letzten zehn Jahren fast 8.000 Wohnungen fertiggestellt – das ist jede sechste neue Wohnung in Prag.

Der derzeitige Neubau reicht nicht aus
In den letzten zehn Jahren wurden in der Metropole mehr als 50.000 neue Wohnungen gebaut, was dem Wohnraum für etwa 100.000 Menschen entspricht. Die Einwohnerzahl der Hauptstadt ist jedoch im gleichen Zeitraum um 150.000 gestiegen – und dabei sind die weiteren rund 300.000 Menschen, die täglich zur Arbeit oder zum Studium nach Prag pendeln, sowie die Zehntausenden von Ukrainern, die im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine hierhergekommen sind, noch gar nicht mitgerechnet. So reicht die Anzahl an neuen Wohnungen in Prag nicht annähernd aus, um den entstehenden realen Bedarf der Stadt zu decken – geschweige denn, um das Wohnungsdefizit der Vergangenheit zu beseitigen. Hinzu kommt, dass die Nachfrage nach neuen Wohnungen weiterhin stark ansteigt.
Brachflächen sind der Schlüssel zur Lösung
Brachflächen stellen das größte Potenzial für die künftige Entwicklung Prags dar, und ihre Erschließung sollte für die Stadt eine Priorität sein. Von den 150.000 Wohnungen, die derzeit in der Hauptstadt geplant sind, befinden sich etwa zwei Drittel auf diesen Flächen. Dass dies der richtige Weg ist, zeigt das bereits erwähnte Prag 9, wo auf ehemaligen Industriebrachen ganze neue Stadtteile entstehen. Dadurch verfügt Prag 9 seit Langem über das größte Angebot an Wohnungen und die niedrigsten Preise in ganz Prag.