top of page

Eine Stadt, tausend Geschichten: Prager Museumsnacht 2025

Bis Mitternacht laden mehr als 50 Museen, Galerien und andere Kulturinstitutionen dazu ein, die Stadt aus ungewohnten Perspektiven zu entdecken

Eine Stadt, tausend Geschichten: Prager Museumsnacht 2025
Foto: Muzeum Prahy

Wenn in Prag die Sonne untergeht, erwachen die Museen zum Leben: Am Samstag lädt die Prager Museumsnacht erneut zu einem nächtlichen Streifzug durch Kunst, Geschichte und Wissenschaft ein. Über 50 Kultureinrichtungen öffnen ihre Türen – und zeigen die Stadt von ihrer historischen Seite.


Am Samstag, den 14. Juni 2025, wird Prag erneut zur Bühne einer der zauberhaftesten Nächte des Jahres: der Prager Museumsnacht. Zwischen 18 Uhr und Mitternacht laden mehr als 50 Museen, Galerien und andere Kulturinstitutionen dazu ein, die Stadt aus ungewohnten Perspektiven zu entdecken. Herzstück des Geschehens ist das Hauptgebäude des Museums der Hauptstadt Prag auf Florenc (Muzeum hlavního města Prahy) – mit einem Programm, das weit über klassische Museumsbesuche hinausgeht. Besonderes Highlight: ein zehn Meter großes, beleuchtetes Modell des Mondes mit dem Namen „Lunalón“.

Eine Stadt, tausend Geschichten: Prager Museumsnacht 2025
Pražská muzejní noc 2025

Nach dem gelungenen Comeback im vergangenen Jahr kehrt die Museumsnacht 2025 in noch größerem Umfang zurück. Während 2024 rund 30 Einrichtungen teilnahmen, werden es dieses Mal mehr als 50 sein – darunter auch Orte, die normalerweise für die Öffentlichkeit verschlossen bleiben. Der Eintritt ist vielerorts frei oder stark ermäßigt. „Es ist eine einzigartige Gelegenheit, Prag auf völlig neue Weise zu erleben“, sagt Ivo Macek, Direktor des Museums der Hauptstadt Prag.


Einblicke, die es sonst nicht gibt


Mit dabei sind unter anderem die Kunsthalle Praha, die Galerie der Hauptstadt Prag, die Stadtbibliothek sowie das Technische und Dokumentationsmuseum der Prager Energieversorgung. Ein besonderes Erlebnis verspricht auch das frisch renovierte Planetarium Praha, das sich an diesem Abend erstmals nach umfassender Modernisierung wieder den Besucherinnen und Besuchern öffnet.


Wer Lust auf historische Architektur und ungewöhnliche Perspektiven hat, wird auf der Novoměstská radnice (Neustädter Rathaus) fündig. Zwischen 19 und 24 Uhr können Gäste nicht nur Ausstellungen und Skulptureninstallationen entdecken, sondern auch den Rathausturm erklimmen oder einen Blick in sonst unzugängliche Räume werfen. Der Eintritt erfolgt kostenfrei über den Karlsplatz.


Nachhaltig unterwegs – durch die Nacht


Die Museumsnacht ist nicht nur ein kulturelles Großereignis, sondern auch ein Plädoyer für nachhaltige Mobilität. In Zusammenarbeit mit den städtischen Verkehrsbetrieben wird das Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln ausgeweitet und durch Sonderlinien ergänzt, die Besucher komfortabel zu den einzelnen Stationen bringen. Wer lieber in die Pedale tritt, kann mit dem Code PMN2025 bei Nextbike zwei kostenlose Fahrten von bis zu 30 Minuten nutzen.


Das vollständige Programm, eine Übersichtskarte aller teilnehmenden Orte sowie aktuelle Verkehrsinformationen sind auf der offiziellen Website www.prazskamuzejninoc.cz abrufbar.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page