top of page

Das Filmfest deutschsprachiger Filme startet Mitte Oktober: Premieren, Stars und cineastische Highlights

Über 30 Werke aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und erstmals Luxemburg nehmen das Publikum mit auf eine Reise durch Geschichte, Gesellschaft und persönliche Schicksale

Das Filmfest deutschsprachiger Filme startet Mitte Oktober: Premieren, Stars und cineastische Highlights
Foto: Pfau – Bin ich echt? | Das Filmfest 2025

Das Festival deutschsprachiger Filme Das Filmfest 2025 präsentiert über 30 Werke aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg. Höhepunkte sind Premieren wie Fatih Akins Amrum, der Oscar-Kandidat Pfau – Bin ich echt? sowie ein einzigartiger Dokumentarfilm über Leni Riefenstahl.


Mitte Oktober heißt es in mehreren tschechischen Städten wieder: Film ab für das Festival deutschsprachiger Filme. Über 30 Werke aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und erstmals Luxemburg nehmen das Publikum mit auf eine Reise durch Geschichte, Gesellschaft und persönliche Schicksale. Von Krieg und Diktatur über intime Beziehungsgeflechte bis hin zur Spurensuche berühmter Künstler – die Spiel- und Dokumentarfilme beleuchten ein breites Spektrum menschlicher Erfahrung.


Zu den Highlights gehören Fatih Akins neuer Film Amrum, die Oscar-Kandidaten Pfau – Bin ich echt? und In die Sonne schauen – eine hypnotische Familiensaga – sowie ein Biopic über Thomas Mann. Dokumentarische Werke, darunter ein Film über Leni Riefenstahl, und Filme, die Realität und Fantasie verknüpfen, runden das Programm ab. Mehrere Filme feiern in Tschechien ihre Premiere.

Das Filmfest deutschsprachiger Filme startet Mitte Oktober: Premieren, Stars und cineastische Highlights
Foto: Riefenstahl | Das Filmfest 2025

Prominente Gäste werden das Festival begleiten: Unter anderen, präsentiert Jungschauspieler Jasper Billerbeck den Film Amrum in Prag, Laeni Geiseler und Drehbuchautorin Louise Peter stehen für In die Sonne schauen bereit, und Sandra Maischberger führt persönlich in den Dokumentarfilm über Riefenstahl ein.


Für junge Zuschauer gibt es neben dem Filmangebot eine Ausstellung mit dem Titel Wie entsteht ein Film, außerdem spezielle Schulvorführungen und ein begleitendes Branchenprogramm.


Das Festival läuft vom 15. bis 19. Oktober in Prag (Kinos Lucerna, Edison Filmhub, Ponrepo), vom 20. bis 26. Oktober in Brno (Kino Art), vom 1. bis 5. November in Olomouc (Sál Central Muzea umění) und endet vom 10. bis 12. November in Ústí nad Labem (Veřejný sál Hraničář).


Organisiert wird das Filmfest 2025 vom Goethe-Institut Tschechien, dem Österreichischen Kulturforum Prag und der Schweizer Botschaft in der Tschechischen Republik. Alle Filme werden in Originalfassung mit tschechischen sowie meist englischen oder deutschen Untertiteln gezeigt. Das vollständige Programm finden Sie unter www.dasfilmfest.cz. Das Filmfest 2025 Webseite | Facebook | Instagram

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page