top of page

Daniel Libeskind gestaltet das Herz von Rohan City: „Sekyra Flowers“ als mutiges Symbol des modernen Prag

Rohan City entsteht seit 2021 auf dem Gelände eines ehemaligen Industriegebiets am Ufer der Moldau in Prag 8

Daniel Libeskind gestaltet das Herz von Rohan City: „Sekyra Flowers“ als mutiges Symbol des modernen Prag
Visualisierung: Sekyra Group | Studio Libeskind

Der renommierte Architekt Daniel Libeskind setzt in Prag ein starkes Zeichen: Mit den Sekyra Flowers entsteht im neuen Stadtviertel Rohan City ein Ensemble, das Architektur, Philosophie und Gemeinschaft vereint.


Ein visionäres Projekt in Prag nimmt Gestalt an. Das New Yorker Architekturbüro Studio Libeskind, geleitet vom weltberühmten Architekten Daniel Libeskind, wird mit den „Sekyra Flowers“ ein architektonisches Wahrzeichen schaffen, das im Zentrum der neuen Prager Stadtentwicklung Rohan City entsteht. Die markanten Wohngebäude sollen nicht nur zum Mittelpunkt des künftigen Viertels werden, sondern auch ein künstlerisches Statement über Freiheit, Gemeinschaft und Zukunft darstellen.


In vier außergewöhnlichen Wohnkomplexen entstehen rund 500 Apartments. Insgesamt sollen in dieser Phase in Rohan City 1.650 Wohnungen mit einem Investitionsvolumen von 15 Milliarden Kronen entstehen. Für Libeskind ist es das erste Projekt in Tschechien – und zugleich das erste Mal, dass der international gefeierte Architekt seine Vision in den öffentlichen Raum Prags einbringt.

Daniel Libeskind gestaltet das Herz von Rohan City: „Sekyra Flowers“ als mutiges Symbol des modernen Prag
Visualisierung: Sekyra Group | Studio Libeskind

Die Straßen und Parks des neuen Viertels werden nach bedeutenden Philosophinnen und Philosophen benannt. Damit soll Rohan City das erste „philosophische Stadtviertel Europas“ werden. Langfristig ist auch die Gründung eines Nationalen Zentrums für Lesekultur mit einer Bibliothek geplant, das Teil dieser urbanen Etappe werden könnte. Die Fertigstellung des gesamten Projekts ist bis 2035 vorgesehen, das Investitionsvolumen beträgt rund 30 Milliarden Kronen.


Architektur als Ausdruck von Ethik und Gemeinschaft


„Sekyra Flowers werden ein architektonischer Beitrag zum aktuellen Aufblühen Prags und meine Hommage an diese zauberhafte Stadt“, erklärte Daniel Libeskind. „Die Gebäude entstehen im Herzen von Rohan City und gehören zu den interessantesten und ambitioniertesten Werken, die ich je entworfen habe. Architektur bedeutet für mich nicht nur das Gestalten von Formen, sondern das Schaffen von Räumen, die Offenheit, Gemeinschaft und Zukunft verkörpern.“

Daniel Libeskind gestaltet das Herz von Rohan City: „Sekyra Flowers“ als mutiges Symbol des modernen Prag
Visualisierung: Sekyra Group | Studio Libeskind

Luděk Sekyra, Vorstandsvorsitzender der Sekyra Group, sieht im Projekt weit mehr als eine rein architektonische Aufgabe: „Sekyra Flowers werden ein mutiges Symbol des Prager Aufschwungs und zugleich Ausdruck von vier Werten – Freiheit, Gerechtigkeit, Wahrheit und Freundschaft. Wie Blumen brauchen auch Werte Pflege – ebenso wie Städte, Gebäude und Gemeinschaften.“


Ein neues urbanes Herz für Prag


Der neue zentrale Platz – ein integraler Bestandteil von Libeskinds Entwurf – soll das Herzstück von Rohan City bilden. Es wird als Ort des bürgerlichen und gemeinschaftlichen Lebens konzipiert, als Piazza, die Begegnung, Nachbarschaft und Reflexion ermöglicht.

Daniel Libeskind gestaltet das Herz von Rohan City: „Sekyra Flowers“ als mutiges Symbol des modernen Prag
Visualisierung: Sekyra Group | Studio Libeskind

Daniel Libeskind: Ein Architekt mit globalem Einfluss


Der 79-jährige Daniel Libeskind, in Łódź geboren und in New York ansässig, gehört zu den prägendsten Architekten der Gegenwart. Seine Werke reichen von Museen über Universitätsgebäude bis hin zu ikonischen Hochhäusern. Zu seinen bekanntesten Projekten zählen das Jüdische Museum in Berlin, der Masterplan für Ground Zero in New York, das Imperial War Museum North in Manchester und der Vanke-Pavillon für die Expo 2015 in Mailand.


Libeskinds Handschrift zeichnet sich durch emotionale Tiefe, symbolische Geometrie und den Dialog mit Geschichte aus – Elemente, die auch in Prag spürbar sein werden.

Daniel Libeskind gestaltet das Herz von Rohan City: „Sekyra Flowers“ als mutiges Symbol des modernen Prag
Visualisierung: Sekyra Group | Studio Libeskind

Grünes Viertel mit Zukunft


Rohan City entsteht seit 2021 auf dem Gelände eines ehemaligen Industriegebiets am Ufer der Moldau in Prag 8. Geplant sind architektonisch anspruchsvolle Wohnhäuser, moderne Bürogebäude, Flächen für Dienstleistungen, Erholung und Sport sowie eine Schule und weitläufige Grünzonen. Fast die Hälfte der Fläche wird aus Parks und öffentlichen Räumen bestehen.


Wenn alles nach Plan verläuft, werden bis 2035 rund 11.000 Menschen in Rohan City leben und arbeiten – in einem Stadtteil, der urbane Dichte, Nachhaltigkeit und Kultur auf einzigartige Weise verbindet soll.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page