top of page

Budějovický Budvar: Jakub Kořínek ist neuer „Mistr výčepní 2025“

Das Finale brachte die besten Budweiser-Bier-Zapfer des Landes in die südböhmische Biermetropole

Budějovický Budvar: Jakub Kořínek ist neuer „Mistr výčepní 2025“
Foto: Budějovický Budvar

Beim dritten Wettbewerb „Mistr výčepní“ von Budějovický Budvar traten 16 Schankwirte aus ganz Tschechien im nationalen Finale gegeneinander an. Dabei bewiesen sie ihr Können beim fachgerechten Zapfen und der professionellen Arbeit hinter dem Tresen.


In Budweis drehte sich kürzlich alles um die hohe Kunst des Bierzapfens: Der nationale Wettbewerb von Budějovický Budvar, „Mistr výčepní“ – zu Deutsch etwa „Meister der Zapfkunst“ – ging in seine letzte Runde. Das Finale brachte die besten Budweiser-Bier-Zapfer des Landes in die südböhmische Biermetropole. Wer sich hier durchsetzt, muss nicht nur mit einer ruhigen Hand und dem Gespür für den perfekten Schaum aufwarten – er oder sie muss auch das Handwerk perfekt hinterm Tresen beherrschen.


16 Finalisten aus ganz Tschechien hatten sich in drei regionalen Vorausscheidungen in Prag, Olmütz und Budweis gegen mehr als 70 Mitbewerber durchgesetzt. Ihre Aufgabe beim großen Finale: die Biere Budweiser Budvar Original und Budvar 33 fachgerecht und ansprechend zu zapfen – und dabei auch mit Wissen und Technik zu überzeugen.

Foto: Budějovický Budvar | „Mistr výčepní 2025“
Foto: Budějovický Budvar | „Mistr výčepní 2025“

Denn was auf den ersten Blick nach reiner Routine aussieht, ist in Wahrheit ein Zusammenspiel aus Präzision, Hygiene, Gastfreundschaft und Fachwissen. Dazu gehörten beim Wettbewerb auch das korrekte Spülen der Gläser sowie der souveräne Umgang mit der Zapfanlage. Genau diese Details machen für Budvar den Qualitätsunterschied aus – und sind ein zentrales Anliegen des nationalen Bierbrauers.


„Wir führen diesen Wettbewerb nun im dritten Jahr durch und konnten ihn mittlerweile auf das ganze Land ausweiten. Mit dem wachsenden Bewusstsein für gutes Bierzapfen steigt auch das Niveau der Teilnehmer deutlich“, erklärt Jiří Douda, Horeca-Qualitätsspezialist bei Budějovický Budvar. „Es ist schön zu sehen, wie sich die Wiederholungstäter von Jahr zu Jahr steigern – und wie stark die Konkurrenz inzwischen geworden ist.“


Den Titel „Mistr výčepní 2025“ sicherte sich in diesem Jahr Jakub Kořínek aus dem Prager Open-Air-Theater Azyl 78. Den zweiten Platz belegte Martin Studený vom Sommerkino Olomouc. Den dritten Rang teilten sich Richard Andrýsek vom Panský pivovar in Holešov sowie Daniel Obložinský von der Budweiser-Gaststätte U Čertíka.


Neben Ruhm und Ehre nahmen die Gewinner wertvolle Preise sowie wertvolle Erfahrungen mit nach Hause – und ein Erlebnis, das unter Kollegen seinesgleichen sucht. „Die Entscheidung war denkbar knapp – das Niveau war in diesem Jahr außergewöhnlich hoch“, resümiert Jiří Douda. „Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und freuen uns schon jetzt auf die nächste Ausgabe.“

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page