top of page

Brünner setzen zunehmend auf nachhaltige Mode – Second-Hand liegt voll im Trend

Laut einer aktuellen Umfrage kaufen und spenden mehr als die Hälfte der Bewohner Südmährens Kleidung auf nachhaltige Weise

Brünner setzen zunehmend auf nachhaltige Mode – Second-Hand liegt voll im Trend
Foto: Oděvní banka

Immer mehr Menschen in Südmähren setzen beim Kleiderkauf auf Nachhaltigkeit und kombinieren neue Kleidung mit Second-Hand-Artikeln. Dabei denken sie verstärkt daran, ungewollte Kleidung verantwortungsvoll weiterzugeben – sei es durch Spenden oder umweltgerechtes Recycling.


Die Menschen in der Region Südmähren kombinieren immer häufiger den Kauf von neuer und gebrauchter Kleidung und denken dabei verstärkt darüber nach, wie sie aussortierte Kleidung verantwortungsvoll weitergeben können. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Agentur Ipsos für das Projekt Obleč Brno hervor, die das Einkaufs-, Sortier- und Spendeverhalten der Bevölkerung untersuchte.


Laut der Umfrage kaufen und spenden mehr als die Hälfte der Bewohner Südmährens Kleidung auf nachhaltige Weise. Im Vergleich zu Prag zeigt sich hier ein stärkerer sozialer Antrieb: Viele möchten, dass ihre Kleidung Bedürftigen zugutekommt und nicht im Müll landet.

Brünner setzen zunehmend auf nachhaltige Mode – Second-Hand liegt voll im Trend
Foto: Oděvní banka

In Südmähren setzen 59 Prozent der Menschen beim Kleiderkauf auf eine Kombination aus neuer und Second-Hand-Kleidung, während in Prag 51 Prozent so vorgehen. Nur neue Kleidung kaufen 38 Prozent der Südmährer, in der Hauptstadt sind es 44 Prozent. Etwa zwei Drittel erneuern ihren Kleiderschrank mindestens einmal im Jahr, meist wegen Abnutzung oder falscher Größe. Dabei spielen praktische und ethische Gründe eine größere Rolle als in Prag: 81 Prozent möchten, dass ihre aussortierte Kleidung Bedürftigen zugutekommt, und 74 Prozent legen Wert auf umweltgerechte Entsorgung oder Recycling – jeweils mehr als in der Hauptstadt.


Dana Pavlousková, Direktorin der Kleiderkammer (Oděvní banka), erklärt: „Egal, welche Präferenzen die Brünner beim Umgang mit ungewollter Kleidung haben – auf dem Portal www.oblecbrno.cz

finden sie alle Möglichkeiten: Sammelcontainer, Second-Hand-Läden von gemeinnützigen Organisationen, einmalige Swap-Events, Gemeinschaftswerkstätten sowie eine Übersicht über Wertstoffhöfe mit Öffnungszeiten und Kontakten.“


Miroslav Kubásek von der Organisation Ukliďme Česko ergänzt: „Die App kamsnim.cz hilft seit Jahren, schnell zu sehen, wohin man nicht mehr benötigte Dinge bringen kann. Die App ist jetzt auch direkt mit Obleč Brno verknüpft, sodass Nutzer direkt sehen, wo Kleidung oder Textilien abgegeben werden können.“

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page