Alkoholfreies Bier in Tschechien weiter auf dem Vormarsch
- Tschechien News
- vor 3 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Die Produktion alkoholfreier Biere inklusive aromatisierter Varianten steigt in Tschechien bereits seit zwölf Jahren kontinuierlich an

Alkoholfreies Bier ist in Tschechien immer beliebter: Laut einer aktuellen Umfrage greifen inzwischen 85 % der Erwachsenen zumindest gelegentlich zu Varianten ohne Alkohol. Vor allem aromatisierte Sorten, bewusster Konsum und ein gesünderer Lebensstil treiben die Nachfrage.
Alkoholfreies Bier gewinnt in Tschechien immer mehr Anhänger: Laut einer aktuellen Umfrage der Agentur IPSOS, die im Auftrag des Tschechischen Brauer- und Malzvereins (Český svaz pivovarů a sladoven) durchgeführt wurde, greifen rund 85 % der erwachsenen Bevölkerung zumindest ab und zu zu der Variante ohne Alkohol. Hauptgründe sind der Geschmack aromatisierter Sorten, bewusster Konsum und ein gesünderer Lebensstil.
Die Produktion alkoholfreier Biere inklusive aromatisierter Varianten steigt in Tschechien bereits seit zwölf Jahren kontinuierlich an. Im vergangenen Jahr wurden über 1,6 Millionen Hektoliter gebraut – fast 14 % mehr als im Vorjahr und mehr als doppelt so viel wie 2019. Auch der Anteil am gesamten heimischen Bierkonsum stieg auf fast 10 %; 2019 lag er noch bei 6,3 %, 2013 bei lediglich 4,4 %.
„Wir beobachten seit Jahren, wie die Beliebtheit alkoholfreier Biere kontinuierlich wächst. Es geht längst nicht mehr nur um ein Getränk für Autofahrer oder Sportler. Die Tschechen mögen den Geschmack, haben ihre Lieblingssorten, und alkoholfreie Biere sind heute ein fester Bestandteil des Sortiments der Brauereien“, erklärt Tomáš Slunečko, Geschäftsführer des Tschechischen Brauer- und Malzvereins.
Aromatisierte Varianten führen die Beliebtheitsskala an
Die Umfrage zeigt: Besonders gefragt sind aromatisierte alkoholfreie Biere, etwa mit Fruchtgeschmack. Rund 40 % der Befragten geben dies als Hauptgrund für ihren Konsum an. Mehr als ein Viertel der Tschechen bevorzugt alkoholfreies Bier sogar gegenüber klassischen Limonaden – vor allem wegen des geringeren Zuckergehalts.
Neben dem Geschmack spielt auch der bewusste Konsum eine Rolle. Zu den häufigsten Gründen für alkoholfreies Bier zählen die Einhaltung von Regeln (beim Fahren oder am Arbeitsplatz) sowie die gezielte Reduktion des Alkoholkonsums.
Fünfzig Jahre alkoholfreies Bier in Tschechien
Alkoholfreies Bier darf in Tschechien, wie auch in weiten Teilen Europas, als Getränk mit einem Alkoholgehalt von unter 0,5 % bezeichnet werden. Das erste tschechische alkoholfreie Bier war in den 1970er-Jahren „Pito“ – entwickelt ursprünglich als Biergetränk für Autofahrer. Die niedrige Alkoholmenge wurde durch das frühzeitige Abbrechen des Gärprozesses erreicht, eine Methode, die bis heute die gängigste ist. Daneben gibt es weniger verbreitete Verfahren wie Vakuumdestillation oder Filtration durch halbdurchlässige Membranen.