top of page

Umfrage: Vorurteile gegenüber Ausländern in Tschechien weiterhin weit verbreitet

Die Akzeptanz von in Tschechien lebenden Vietnamesen ist in den letzten zehn Jahren deutlich gestiegen

Umfrage: Vorurteile gegenüber Ausländern in Tschechien weiterhin weit verbreitet
Foto: Naassom Azevedo | Unsplash

Eine neue Studie zeigt, dass Vorurteile gegenüber Ausländern in der tschechischen Gesellschaft weiterhin weit verbreitet sind. Besonders Menschen aus dem Nahen Osten und Afrika werden als Sicherheitsrisiko wahrgenommen, während Vietnamesen zunehmend akzeptiert werden. Die Studie verdeutlicht, wie sich Einstellungen im Laufe der Zeit verändert haben – insbesondere vor dem Hintergrund aktueller geopolitischer Ereignisse.


Mehr als die Hälfte der Tschechen begegnet Ausländern mit Vorurteilen und Voreingenommenheit. Fast zwei Drittel der Tschechen (63 %) halten die in der Tschechischen Republik lebenden Ausländer für ein erhebliches Sicherheitsrisiko. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage des Instituts für Empirische Forschung (STEM) hervor.


Unter den Ausländern, die in Tschechien leben, gehören Slowaken und Bürger aus wirtschaftlich entwickelten Ländern zu den bevorzugten Gruppen. Speziell Engländern, Amerikanern, Franzosen oder Deutschen stehen die Tschechen positiv gegenüber. Auch die Akzeptanz von in Tschechien lebenden Vietnamesen ist in den letzten zehn Jahren deutlich gestiegen. Während im Jahr 2005 noch 30 % der Tschechen einen Vietnamesen problemlos als Nachbarn akzeptieren würden, waren es im Januar 2025 bereits 71 %.


Seit dem Konflikt in der Ukraine können sich Tschechen eher Ukrainer als Russen als Nachbarn vorstellen – vor dem Krieg war es genau andersherum. Weniger als ein Viertel der Tschechen kann sich vorstellen, neben einem Araber, einem Afghanen, einem Syrer oder einem Sudanesen zu leben.


Eine Mehrheit (58 %) der tschechischen Öffentlichkeit glaubt, dass Tschechen Ausländern mit Vorurteilen und Voreingenommenheit begegnen. 40 % sind der Meinung, dass jede ethnische Gruppe oder Minderheit die Möglichkeit haben sollte, nach ihren eigenen Traditionen und Bräuchen zu leben. 63 % der Bevölkerung sind jedoch der Ansicht, dass die in der Tschechischen Republik lebenden Ausländer ein Sicherheitsrisiko darstellen.


Im Allgemeinen äußern sich jüngere Menschen, Personen mit Hochschulbildung und Angehörige wohlhabender Haushalte eher tolerant gegenüber Ausländern. Aber selbst in diesen Gruppen sind die Toleranzbekundungen nicht sehr ausgeprägt, und die Ergebnisse zeigen, einfach gesagt, ähnliche Tendenzen wie in allen anderen sozialen Gruppen.


Die zehn beliebtesten Ausländergruppen in Tschechien 2025 (STEM):

(% der Tschechen sehen diese Ausländer also problemlose oder bevorzugte Nachbarn)


  1. Slowaken: 93 %

  2. Engländer: 83 %

  3. Amerikaner: 81 %

  4. Franzosen: 79 %

  5. Deutsche: 73 %

  6. Kroaten: 73 %

  7. Juden: 71 %

  8. Vietnamesen: 71 %

  9. Chinesen: 55 %

  10. Serben: 52 %

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page