Tschechische Parlamentswahlen in Zahlen – höchste Wahlbeteiligung seit 1998
- Tschechien News
- 5. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Insgesamt ziehen sechs Parteien in die Abgeordnetenkammer des Parlaments der Tschechischen Republik ein

Die Parlamentswahl in Tschechien ist entschieden: Die Bewegung ANO von Andrej Babiš geht klar als Sieger hervor, verfehlt jedoch die absolute Mehrheit. Insgesamt ziehen sechs Parteien in die Abgeordnetenkammer ein – bei einer Rekordwahlbeteiligung von fast 69 Prozent.
Das Tschechische Statistikamt (ČSÚ) hat die Auswertung der Parlamentswahl abgeschlossen und die Stimmen in Mandate umgerechnet. Insgesamt ziehen sechs Parteien in die Abgeordnetenkammer des Parlaments der Tschechischen Republik ein. Die Wahlbeteiligung lag bei 68,95 Prozent – dem höchsten Wert seit 1998.
ANO klar vorn – Babiš siegt in 13 von 14 Regionen
Deutlicher Sieger der Wahl ist die Bewegung ANO 2011 unter der Führung von Andrej Babiš. Sie erreichte 34,51 Prozent der Stimmen und stellt künftig 80 Abgeordnete. Auf Platz zwei folgt das konservative Bündnis SPOLU (ODS, KDU-ČSL, TOP 09) mit 23,36 Prozent und 52 Mandaten. Drittstärkste Kraft werden die Bürgermeisterpartei STAN (11,23 %, 22 Mandate), gefolgt von den Piraten (8,97 %, 18 Mandate), der rechtspopulistischen SPD (7,78 %, 15 Mandate) und der neuen Bewegung Motoristé sobě (6,77 %, 13 Mandate). Für eine einfache Mehrheit sind mindestens 101 Mandate erforderlich. Eine verfassungsändernde Mehrheit erfordert 120 Stimmen (also drei Fünftel der Abgeordneten).
ANO konnte in 13 der 14 Regionen die meisten Stimmen auf sich vereinen; einzig in Prag lag SPOLU vorn. Unter Tschechen, die im Ausland ihre Stimme abgegeben haben, lag SPOLU ebenfalls klar voran.
Rekordanteil an Frauen im neuen Parlament
In der neuen Abgeordnetenkammer werden 133 Männer und 67 Frauen sitzen. Der Anteil der Frauen stieg im Vergleich zu 2021 um 17 Mandate – so viele wie nie zuvor. „Das ist ein Rekordwert“, sagte Eva Krumpová, stellvertretende Vorsitzende des Tschechischen Statistikamts. Das Durchschnittsalter der gewählten Abgeordneten liegt bei 48,8 Jahren. „Die Kammer ist damit etwas jünger geworden als nach der letzten Wahl“, so Krumpová weiter. Der älteste Abgeordnete ist 75 Jahre alt, der jüngste 21.
Deutliche regionale Unterschiede bei der Wahlbeteiligung
Die höchste Beteiligung wurde im Kreis Vysočina verzeichnet, wo 72,53 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgaben. Am geringsten war das Interesse im Karlsbader Kreis mit 60,74 Prozent. In der Hauptstadt Prag lag die Wahlbeteiligung bei 71,28 Prozent.
Insgesamt traten 26 Parteien und Bewegungen zur Wahl an, mit 4.462 gültigen Kandidaten, darunter 1.397 Frauen (31,3 Prozent). Die vollständigen Ergebnisse sind auf volby.cz abrufbar.
Die letzten Daten gingen beim Statistikamt am Sonntag um 1:42 Uhr ein. Am Montagmorgen befasst sich die Staatliche Wahlkommission mit der offiziellen Bestätigung der Ergebnisse; anschließend werden sie im Gesetzesblatt veröffentlicht.