35 Jahre seit Genschers unvollendetem Satz in die Freiheit
Vor 35 Jahren, am 30. September 1989, wurde die bundesdeutsche Botschaft in Prag zum Schauplatz eines historischen Moments, als Hans-Dietrich Genscher den DDR-Flüchtlingen ihre Ausreise verkündete. Dieser Wendepunkt ebnete den Weg für die Wiedervereinigung Deutschlands. Anlässlich dieses Jahrestages lädt die Deutsche Botschaft Prag am 30. September 2024 zu einem Gedenktag und Tag der offenen Tür mit einem umfangreichen Programm ein.
Am 30. September 1989, vor genau 35 Jahren, ereigneten sich in der bundesdeutschen Botschaft in Prag Momente von entscheidender Bedeutung für die europäische Geschichte und die deutsche Wiedervereinigung. Der damalige Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher verkündete vom Balkon des Palais Lobkowicz den mehr als 4.000 DDR-Flüchtlingen die lang ersehnte Nachricht, dass sie in den Westen ausreisen dürften. Sein berühmter Satz „Wir sind zu Ihnen gekommen, um Ihnen mitzuteilen, dass heute Ihre Ausreise…“ ging im Jubel der Menge unter, die seit Wochen auf dem Gelände der Botschaft auf ihre Freiheit hoffte. Nur wenige Wochen später, am 9. November 1989, fiel die Berliner Mauer.
„In Prag wurde der erste Stein aus der Mauer gebrochen“, erinnerte sich Rudolf Seiters, der damalige Chef des Bundeskanzleramtes, der gemeinsam mit Genscher nach Prag reiste.
Video: Prager Botschaftsflüchtlinge 1989
Anlässlich des 35. Jahrestags dieser historischen Ereignisse lädt die Deutsche Botschaft Prag am 30. September 2024 zu einem Gedenktag ein. Unter dem Titel „Fest svobody“ wird nicht nur an die damaligen Ereignisse erinnert, sondern auch das 50-jährige Bestehen der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Tschechien gefeiert.
Ehemalige Botschaftsflüchtlinge sind besonders herzlich eingeladen, an den Feierlichkeiten teilzunehmen. Interessierte können sich über ein Registrierungsformular anmelden, um weitere Informationen zu erhalten.
Programm:
16:00 Uhr – feierliche Eröffnung
18:00 Uhr – Taufe eines neuen Bildbandes über die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland im Palais Lobkowicz
19:15 Uhr – deutsch-tschechische Swing-Musik
20:30 Uhr – Lichtshow/Videomapping „The Awakening of Freedom“ auf der Fassade der Botschaft
Weitere Programmpunkte:
Zeitzeugengespräche mit Botschaftsflüchtlingen von 1989
Diskussionen
Workshops
Musik
Filme
Ausstellungen
Auftritte deutsch-tschechischer Organisationen
Am Nachmittag können Besucher auch die Innenräume des Palais Lobkowicz besichtigen, einschließlich der neu restaurierten Freskenräume.
Deutsche Botschaft Prag
Vlašská 19, 118 00 Malá Strana