Signal INSIDE öffnet verborgene Prager Innenräume für faszinierende Lichtkunst
- Tschechien News

- 9. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Die meisten Installationen befinden sich auf der Zentrumsroute, zwei auf der Route Vinohrady

Prag wird im Oktober erneut zur Bühne für Lichtkunst: Das Signal Festival kehrt mit seiner dreizehnten Ausgabe zurück und eröffnet unter dem Titel Signal INSIDE außergewöhnliche Innenräume in der Stadt. Von der gotischen Klosteranlage bis zum modernen Club verwandeln internationale Künstler historische Architektur in immersive Licht- und Klangwelten.
Das Signal Festival feiert dieses Jahr vom 16. bis 19. Oktober seine dreizehnte Ausgabe und erweitert sein Programm über die bekannten großformatigen Videomappings und Installationen im öffentlichen Raum hinaus: Erstmals werden sieben künstlerische Arbeiten in architektonisch einzigartigen Innenräumen präsentiert – im Rahmen der kostenpflichtigen Zone Signal INSIDE. Besucher können sich auf eine intime Atmosphäre freuen, etwa bei der Projektion des US-amerikanischen Videoart-Pioniers Bill Viola im Kloster St. Agnes, der großformatigen Projektion MLHA von Robert Seidel im Clam-Gallas-Palais oder der Tanz- und Lichtperformance Lone Soul Disco von Viktor Konvalinka und Štěpán Benyovszký im Tresor Club.

Architekturgeschichte trifft digitale Kunst
Signal INSIDE ermöglicht den Zugang zu sonst nicht öffentlich zugänglichen Orten in Prag und bietet interaktive, immersive Erlebnisse, bei denen das Publikum oft selbst Teil der Kunstwerke wird. „Die einzelnen Locations repräsentieren unterschiedliche architektonische Stile über die Jahrhunderte hinweg – ein Besuch von Signal INSIDE ist zugleich eine Reise durch die Architekturgeschichte, vom gotischen Kloster St. Agnes aus dem 13. Jahrhundert bis zum modernen Tresor Club“, erklärt die Programmmanagerin und Kuratorin des Festivals, Alžběta Krajčíková.
Fünf der sieben Installationen stammen von internationalen Künstlern. Die Videoprojektion Tristan's Ascension (The Sound of a Mountain Under a Waterfall) von Bill Viola im Nationalgalerie-Gebäude Kloster St. Agnes lädt Besucherinnen und Besucher zu einer kontemplativen Pause ein. Robert Seidel wird mit seiner site-specific-Projektion MLHA die barocke Fassade des Clam-Gallas-Palais in Prag verwandeln: Die Projektion auf alle vier Wände kombiniert Licht, Nebel und Klang und umgibt das Publikum vollständig.

Interaktive Arbeiten wie Proudy des Niederländers Roelof Knol im Kampus Hybernská reagieren auf die Bewegungen der Besucher – ein Erlebnis für Familien und alle Interessierten. Der Spanier Josep Poblet verwandelt die funktionalistische Kapelle des Erzbischöflichen Gymnasiums mit der Lichtinstallation Lux Domus. Im Tresor Club schließlich ist die Tanz- und Lichtperformance Lone Soul Disco von Štěpán Benyovszký und Viktor Konvalinka zu erleben.
Signal INSIDE ist Teil beider Festivalrouten: Die meisten Installationen befinden sich auf der Zentrumsroute, zwei auf der Route Vinohrady. So lässt sich das kostenpflichtige Programm einfach mit den frei zugänglichen Stationen kombinieren. Ein Tagesticket kostet derzeit 390 Kronen, ein Vier-Tage-Ticket 490 Kronen inklusive Audioguide auf dem Smartphone. Die VIP-Eintrittskarte für 1.690 Kronen bietet bevorzugten Zugang, einen Mercedes-Benz-VIP-Shuttle sowie Zutritt zur neuen, ganzjährig geöffneten Galerie Signal Space.

Das Signal Festival findet vom 16. bis 19. Oktober statt. Der Großteil der Installationen ist kostenlos zugänglich. Das komplette Programm sowie Routen, Tickets und weitere Informationen finden Sie unter www.signalfestival.com. Signal Festival Prag 2025 16. - 19. Oktober 2025 Webseite | Facebook | Instagram








