top of page

Prag Tourismus setzt auf Gaming: Neue digitale Kampagne „Playing Prague“

Die Mischung aus anspruchsvollem Puzzle und unterhaltsamer Entdeckungstour richtet sich sowohl an erfahrene Rätselfans als auch an Gelegenheitsspieler – jedes Level widmet sich einem anderen Stadtteil Prags

Prag Tourismus setzt auf Gaming: Neue digitale Kampagne „Playing Prague“
Foto: Playing Prague | Charles Games

Mit einem eigenen Mobile Game startet Prag in die Sommersaison: Die neue App lädt dazu ein, die Stadt spielerisch zu entdecken – mit kniffligen Rätseln, echten Sehenswürdigkeiten und jeder Menge Prag-Feeling.


Prag spielerisch erleben – im Fokus: Playing Prague. Entwickelt vom unabhängigen Prager Studio Charles Games im Auftrag von Prague City Tourism versteht sich das Game als Hommage an Kreativität, Innovation und die stetig wachsende Gaming-Kultur. Die Mischung aus anspruchsvollem Puzzle und unterhaltsamer Entdeckungstour richtet sich sowohl an erfahrene Rätselfans als auch an Gelegenheitsspieler. Jedes Level widmet sich einem anderen Stadtteil Prags und bringt dabei bekannte Sehenswürdigkeiten ins Spiel, die Lust machen, das reale Prag zu erkunden.


Zum Start der Sommersaison möchte Prag gezielt den inländischen sowie den internationalen Tourismus ankurbeln. Während die digitale Prague.eu-Kampagne zehn zentrale Auslandsmärkte – allen voran Deutschland – adressiert, richtet sich die Initiative V Praze jako doma (Wie zu Hause in Prag) an tschechische Reisende und wird über TV-Spots, Printanzeigen und Onlineformate verbreitet. Im Mittelpunkt: Playing Prague, ein außergewöhnliches Spiel, das nicht nur Touristen begeistert, sondern auch gezielt Talente in die tschechische Hauptstadt locken soll. Gleichzeitig unterstützt das Spiel die Initiative Study in Prague, die ausländische Studierende für ein Studium in Prag gewinnen will.

Video: Playing Prague | Charles Games

„Mit Playing Prague zeigen wir Prag als offene, inspirierende Metropole, die weit über ihre historischen Schätze hinausreicht und sich als moderne Destination mit innovativem Zugang zum Reiseerlebnis präsentiert“, so Jiří Pospíšil, stellvertretender Oberbürgermeister für Kultur und Tourismus. „Die digitale Spielerfahrung verbindet Unterhaltung mit Wissen – sie weckt Neugier auf die Stadt, ihre Geschichten und ihr kulturelles Erbe.“


Das kreative Konzept verbindet Elemente des Game Designs, des Lernens und des urbanen Storytellings. Prag selbst wird zur Hauptfigur: In jedem Level bauen Spielerinnen und Spieler bedeutende Wahrzeichen nach, begegnen Persönlichkeiten wie Věra Čáslavská, Mozart oder Kafka und lernen durch spielerische Interaktion mehr über die kulturellen Schätze der Stadt. Im Spiel finden sich klassische Hauszeichen als Symbole auf Spielkarten, das typische Prager Kopfsteinpflaster, berühmte Türme und selbst eine historische Straßenbahn als Zielobjekt.


„Playing Prague ist ein entspannendes Logikspiel, in dem durch Kombinationen eine Stadt aufgebaut wird und Muster gelegt werden, um neue Level freizuschalten – jedes davon steht für ein ikonisches Prager Denkmal“, erklärt Lukáš Kolek vom Entwicklerstudio Charles Games. „Uns ging es darum, die besondere Atmosphäre Prags einzufangen – dieser Stadt, die wir lieben. Gleichzeitig wollten wir unseren Spielerinnen und Spielern ermöglichen, sich ihr ganz eigenes Prag zu erschaffen: Während sie die Spielaufgaben lösen, wächst ihre persönliche Version der Stadt entlang der Moldau oder rund um den Petřín.“

Prag Tourismus setzt auf Gaming: Neue digitale Kampagne „Playing Prague“
Foto: Playing Prague | Charles Games

Egal, ob man einfach nur vom Prager Pulverturm zur Seilbahn am Petřín spazieren und dabei etwas über berühmte Orte und Menschen erfahren möchte oder ob man strategisch Punkte sammeln und die Stadtteile möglichst effizient wie ein Puzzle miteinander verbinden will – Playing Prague bietet für alle etwas.


Das Spiel ist seit dem 11. Juni 2025 kostenlos auf Google Play und im App Store verfügbar – in Deutsch, Englisch und Tschechisch.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

bottom of page